Thomas Milika [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Symbolik nicht erkannt • Stadt pflanzt Weinrebe an falschem Ort!
[3 Kommentare] Zum Artikel »
Thomas Milika [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
[3 Kommentare] Zum Artikel »
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
[ein Kommentar] Zum Artikel »
Karsten Simon [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
[2 Kommentare] Zum Artikel »
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
[6 Kommentare] Zum Artikel »
Red. Natur, Umwelt & Energie [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Die finanziellen Mittel zur Beseitigung der Folgeschäden der Braunkohletagebaue sind bei Vattenfall, RWE und Mibrag nicht ausreichend gesichert. Ohne rasches politisches Handeln könnten Steuerzahler und betroffene Bundesländer auf den Folgekosten der Braunkohle sitzen bleiben.
[3 Kommentare] Zum Artikel »
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Der Rat der Gemeinde Jüchen hat sich in seiner Sitzung am 17.12.2015 zur Leitentscheidung des Landes positioniert. Mit dieser 3. Leitentscheidung gibt die Landesregierung grundlegende Vorgaben für die Braunkohlenplanung in Nordrhein-Westfalen vor.
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Der Rat hat in seiner gestrigen Sitzung (02.11.2015) der Stellungnahme der Stadt gegenüber der Landesregierung zum Entwurf der 3. Leitentscheidung zur Zukunft des Braunkohlereviers Garzweiler II einstimmig zugestimmt.
[ein Kommentar] Zum Artikel »
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Die CDU Mönchengladbach begrüßt, dass die Landesregierung in ihrem Entwurf der 3. Leitentscheidung zu Garzweiler II zu einer neuen Bewertung der energiepolitischen Notwendigkeit kommt.
[ein Kommentar] Zum Artikel »
Karsten Simon [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
[5 Kommentare] Zum Artikel »
Red. Natur, Umwelt & Energie [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Zu einer Bürgerfahrt in das Rheinische Braunkohlerevier lädt die SPD Giesenkirchen am Donnerstag, 11.06.2015, alle Giesenkirchenerinnen und Giesenkirchener ein.
Red. Natur, Umwelt & Energie [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Red. Natur, Umwelt & Energie [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Die Gründung des informellen Planungsverbandes der Tagebaurandgemeinden Erkelenz, Mönchengladbach, Jüchen und Titz ist nach Ansicht der Linksfraktion mit Vorsicht zu genießen.
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Die Städte Erkelenz, Mönchengladbach sowie die Gemeinden Jüchen und Titz beabsichtigen die Gründung eines informellen Planungsverbandes, um im Rahmen der zukünftigen Planung und Gestaltung der von den Tagebaufolgen betroffenen Region, nachhaltige Konzepte ohne kommunale Grenzen entwickeln zu können.
[2 Kommentare] Zum Artikel »
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Das Rheinische Revier ist zurzeit geprägt vom Braunkohleabbau und der Braunkohleverstromung. Nach der Auskohlung der Tagebaue Garzweiler II, Inden und Hambach werden die Restlöcher mit Wasser aus Rur und Rhein befüllt. Entstehen wird eine Landschaft mit großen Seen.
[2 Kommentare] Zum Artikel »
Red. Politik & Wirtschaft [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Red. Natur, Umwelt & Energie [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Schadstoffe in Kraftwerksreststoffdeponien: Bergbehörde und RWE Power verweigern Auskunft. Fonds für Ewigkeitsschäden durch Braunkohlenutzung überfällig. Der nordrhein-westfälische Landesverband des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) warnt vor „tickenden Zeitbomben“ im Rheinischen Braunkohlenrevier.
[ein Kommentar] Zum Artikel »
Red. Natur, Umwelt & Energie [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Red. Natur, Umwelt & Energie [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Genau zu dem Zeitpunkt, als der Braunkohlenbagger das Stadtgebiet Mönchengladbach erreicht, positioniert sich der Rat mit einem klaren Signal, wie die Stadt mit dem weiteren Verfahren zu Garzweiler II umgehen wird, teilt die Pressestelle mit:
Red. Natur, Umwelt & Energie [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Wie das Aktionsbündnis Stommelner Bürger „Leben ohne Braunkohle“ mitteilt, konnte dieses einen Erfolg hinsichtlich der von RWE betriebenen und teils bereits unter rekultivierten Flächen verschwundenen Deponien verzeichnen.
[ein Kommentar] Zum Artikel »
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Aus aktuellem Anlass bietet die SPD Wickrath am Samstag, dem 17.05.14, eine Exkursion in den Tagebau Inden bei Eschweiler – Weissweiler an.
[3 Kommentare] Zum Artikel »
Red. Natur, Umwelt & Energie [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Der Erkelenzer Bürgermeister Peter Jansen (Bildmitte) informierte nach einem Gespräch am 02.04.2014, an dem u.a. neben dem Chef der Staatskanzlei NRW, Staatssekretär Franz-Josef Lersch-Mense (im Bild links) auch der Vorstandsvorsitzende der RWE-Power AG, Matthias Hartung, teilnahm, die Presse über das Ergebnis.
[ein Kommentar] Zum Artikel »