E-Mail '"Fragenbündel" für die Mönchengladbacher Bundestagskandidaten'

Von Hauptredaktion [ - Uhr]

Eine Kopie von '"Fragenbündel" für die Mönchengladbacher Bundestagskandidaten' senden.

* Required Field






Separate multiple entries with a comma. Maximum 5 entries.



Separate multiple entries with a comma. Maximum 5 entries.


E-Mail Image Verification

Loading ... Loading ...
Ein Kommentar zu “„Fragenbündel“ für die Mönchengladbacher Bundestagskandidaten”
  1. Föderalismus & Bildung

    Die Tatsache, dass die Kultusministerien verschiedene Schwerpunkte für Schulbücher festlegen, ist nicht nur für Schüler/innen, die umziehen, misslich, sondern z.B. auch für die Verlage, die bei einem neuen Buch oft mehrere regionalisierte Ausgaben herstellen müssen.

    Viele kleinere Verlage überleben diesen Kostendruck nicht. Hier hat der sogenannte Föderalismus sehr negative Folgen.

    Unser Bildungssystem leidet seit Jahren unter einer Unterfinanzierung. Im internationalen Vergleich liegt Deutschland – bezogen auf den prozentualen Anteil der Bildungsausgaben am Bruttosozialprodukt – weit hinten. Die Sonntagsreden vieler Politiker über die zentrale Bedeutung von Bildung für unsere gesellschaftliche Zukunft sind in ihrer Folgenlosigkeit ärgerlich und kläglich.

    Zur Zeit gibt es im Bildungsystem einen radikalen Umbruch hin zu individuellen Arbeitsformenh und weg von gemeinschaftlichen Erarbeitungen. Der Wandel geht von der Grundschule aus.

    Dort verbringen Kinder bereits bis zu drei viertel ihrer Zeit mit der individuellen Bearbeitung von Arbeitsblättern unterschiedlicher Anforderungsniveaus. Viele Kinder können gar nicht mehr überschauen, was der Nachbar gerade macht., weil er einen ganz anderen Lernstand hat.

    Gemeinsames Arbeiten ist kaum noch möglich, da die Lerngruppen in ihrer Zusammensetzung immer heterogener werden (Kinder mit ganz unterschiedlichem Kompetenzstand in einer Klasse). Das ist eine Folge von Organisationsentscheidungen und von politischen Vorgaben.

    Wenn wieder mehr gemeinsam erarbeitet werden soll, müssen die Lerngruppen wieder homogener werden (Kinder mit etwa gleichem Kompetenzstand in einer Lerngruppe, so dass sie auf gleicher Augenhöhe miteinander reden können).

    Dann könnte sich auch das soziale Lernen wieder stärker entfalten. Im Moment geht alles in eine Richtung, die Individualismus und Egozentrik verstärkt.

    Die genannten Probleme sind meiner Meinung nach wichtiger als der ewige Streit um die Schulformen.

Ihr Kommentar