Hauptredaktion [05.01.2008 - 11:44 Uhr]
Mönchengladbach verkauft RWE-Aktienpaket
(pmg) Der Rat der Stadt Mönchengladbach hat in seiner Sitzung vom 19.12.2007 die Veräußerung des RWE-Aktienpakets für voraussichtlich 180 Millionen Euro beschlossen.
Hauptredaktion [05.01.2008 - 11:44 Uhr]
(pmg) Der Rat der Stadt Mönchengladbach hat in seiner Sitzung vom 19.12.2007 die Veräußerung des RWE-Aktienpakets für voraussichtlich 180 Millionen Euro beschlossen.
Hauptredaktion [05.01.2008 - 11:39 Uhr]
(pmg) Oberbürgermeister Norbert Bude begrüßt den von CDU/FDP und SPD in der letzten Ratssitzung gemeinsam getragenen Beschluss zur Erhaltung und Stärkung des Standortes Rheydt für die Krankenhausversorgung in Mönchengladbach.
Hauptredaktion [05.01.2008 - 11:35 Uhr]
(pmg) Vor dem Hintergrund der Diskussion um die Zukunft des Rheydter Pahlkebades in der Ratssitzung fand am Donnerstag, 20. Dezember ein erneuter Ortstermin im Pahlkebad mit Vertretern von Stadt und NVV zur Frage der statischen Untersuchung des Schwimmbades statt.
Hauptredaktion [05.01.2008 - 11:31 Uhr]
Vor dem Hintergrund der Ratssitzung vom 19.12.2007 und der ergebnislosen Diskussion um die Neueinteilung der Stadtbezirke gibt Oberbürgermeister Norbert Bude folgende Stellungnahme ab:
[ein Kommentar] Zum Artikel »
Hauptredaktion [05.01.2008 - 11:24 Uhr]
(pmg) Das Museum Abteiberg startet im Januar drei praktische Kurse für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren. Verbindliche, telefonische Anmeldungen sind ab dem 7. Januar unter 02161/252636 möglich.
Hauptredaktion [05.01.2008 - 10:52 Uhr]
(pmg) Für das am kommende Schuljahr 2008/2009 (1. Unterrichtstag: 11.08.2008) nehmen die Schulsekretariate der weiterführenden Schulen (Gesamtschulen, Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien und Berufskollegs) Anmeldungen zu folgenden Zeiten entgegen:
Hauptredaktion [05.01.2008 - 10:44 Uhr]
(pmg) Die elf staatlichen Versorgungsämter in NRW wurden zum Jahreswechsel aufgelöst. Die Aufgaben nach dem Schwerbehindertenrecht und nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz auf die Kommunen über. Mönchengladbach und Kreis Viersen haben dazu ein gemeinsames Versorgungsamt in Mönchengladbach eingerichtet.
Hauptredaktion [05.01.2008 - 10:21 Uhr]
(bw) Nach Glätteunfällen auf der Straße sind die Gemeinden nur schwer haftbar zu machen. Diese trifft zwar asl Straßenbaulastträger die Räum- und Streupflicht, handlungspflichtig sind sie aber nur im Rahmen des Zumutbaren. Zudem müssen sie in geschlossenen Ortschaften nur an verkehrswichtigen und gefährlichen Stellen streuen.
Hauptredaktion [04.01.2008 - 23:01 Uhr]
In einem Grußwort zum Jahreswechsel hat sich Oberbürgermeister Norbert Bude an die Bürgerinnen und Bürger in Mönchengladbach gewandt:
Hauptredaktion [04.01.2008 - 22:48 Uhr]
(pmg) Ein bunter Mix aus karnevalistischem Brauchtum und internationaler Folklore: Das ist die Multi-kulti-Schülersitzung in der Eickener Mehrzweckhalle, zu der Stadt, Integrationsrat und MKV bereits zum 7. Mal einladen.
Am Freitag, 11. Januar, um 15 Uhr (Einlaß 14 Uhr) geht’s los.
Hauptredaktion [04.01.2008 - 22:45 Uhr]
(pmg) In der zweiten Januar-Woche werden an alle Grundstückseigentümer in Mönchengladbach die Bescheide über Grundbesitzabgaben für das Jahr 2008 versandt. Rund 93.000 Briefe gehen dann vom Steueramt zur Post.
Neue Müllplaketten gibt es nicht: Die in 2007 versandten Müllplaketten für die 25 L-, 35 L- und 50 L-Gefäße enthalten den Schriftzug 2007/2008 und gelten somit auch in diesem Jahr.
Hauptredaktion [04.01.2008 - 22:42 Uhr]
(pmg) Bauarbeiten am Standort Höfgenweg beginnen in der kommenden Woche.
In der Woche ab dem 07.01.2008 beginnen die Arbeiten für den Neubau der Katholischen Grundschule in Venn.
Für rund 2,9 Millionen Euro errichtet die Stadt am Höfgenweg in Hamern die neue Grundschule, die zugleich als offene Ganztagsgrundschule geführt werden soll.
Hauptredaktion [04.01.2008 - 22:36 Uhr]
(pmg) Das Jahr 2008 wird für das städtische Museum Schloss Rheydt eine bedeutende Veränderung mit sich bringen. Am 24. Februar wird die neue stadtgeschichtliche Abteilung in der Vorburg eröffnet. Die Besucher erwartet ein spannender Rundgang durch 250 Jahre Stadt- und Regionalgeschichte.
Hauptredaktion [04.01.2008 - 22:30 Uhr]
(pmg) Die VHS Mönchengladbach bietet den Kunden ein breites und differenziertes Angebot im Sprachenbereich an. Ob die Kursteilnehmer mit dem Unterricht zufrieden sind, hängt oft nicht nur vom pädagogischen Geschick der Kursleiter oder den äußeren Bedingungen ab, sondern auch davon, ob sie den für ihre persönlichen Bedürfnisse geeigneten Kurs finden.
Hauptredaktion [04.01.2008 - 22:26 Uhr]
(pmg) Im Tempo-30-Bereich vor dem Kindergarten an der Blumenbergerstraße ging dem städtischen Radarwagen heute vormittag ein Raser mit Tempo 70 kmh ins Netz.
Der Fahrer muss jetzt mit einem Monat Fahrverbot und einem Ordnungsgeld
von 100 Euro rechnen.
Hauptredaktion [04.01.2008 - 22:21 Uhr]
(pmg) Krimiautor Dr. Thomas Hoeps liest am 15. Januar aus seinem Buch
Gleich nach der Wiedereröffnung wird im Museum Abteiberg eine Leiche gefunden. Es ist der Auftakt einer Mordserie, in der der Täter seine Opfer entlang der Museumsroute „Crossart“ mit und in zeitgenössischer Kunst tötet. Ihm auf die Spur kommen Abteiberg-Restaurator Robert Patati und die Arnheimer Polizeiprofilerin Micky Spijker.
Hauptredaktion [04.01.2008 - 22:15 Uhr]
(pmg) Der aktuelle Frauenkalender der Gleichstellungsstelle mit den Terminen für die Monate Januar/Februar 2008 und einer Bilanz des Jahres 2007 liegt ab sofort u.a in den Rathäusern und Bezirksverwaltungsstellen, bei Büchereien und in der Gleichstellungsstelle an der Fliehtstraße aus und kann dort kostenlos mitgenommen werden.
Hauptredaktion [04.01.2008 - 22:08 Uhr]
[04.01.2008] Ab Montag, 07. Januar, wird die „Gracht“ von der Kreuzung Limitenstraße bis zum Parkplatz für jeglichen Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Der Grund: Im Kreuzungsbereich der Limitenstraße werden neue Gas- und Wasserleitungen verlegt.
Hauptredaktion [04.01.2008 - 21:36 Uhr]
(pkrvie) Ein Wiesenstück aus 36 verzinkten Eisenstäben, acht Insektensilhouetten aus Edelstahl, ein zwölf Meter hoher Parkwächter aus Holz, eine Flügelbaum-Plastik und eine Stele mit einem goldgelben Frosch in einem goldenen Rahmen: Fünf wertvolle Kunstobjekte zieren ab sofort den Niersradwanderweg im Naturpark Schwalm-Nette.
Hauptredaktion [04.01.2008 - 21:08 Uhr]
(pkrvie) Nahezu unbemerkt von der Öffentlichkeit fanden drei Klassen der Gereonschule in Viersen ein neues Zuhause in der Erich Kästner-Grundschule in Boisheim. Seit Beginn des Schuljahres 2007/2008 im August nutzen 27 Schüler und vier Lehrerinnen der Förderschule die freien Kapazitäten in der Erich Kästner-Grundschule.
Hauptredaktion [04.01.2008 - 20:59 Uhr]
(pkrvie) Naturpark Maas-Schwalm-Nette: Mehr als 200 Veranstaltungen auf 84 Seiten: Der neue Veranstaltungskalender des Naturparks Schwalm-Nette bietet in der Winter und Frühlingsausgabe wieder eine Menge.
Hauptredaktion [04.01.2008 - 20:44 Uhr]
(pkrvie) Der Kreis Viersen und die Stadt Mönchengladbach übernehmen ab 1. Januar 2008 gemeinsam die Aufgaben der Versorgungsverwaltung zum Schwerbehindertenrecht, Elterngeld und Elternzeitgesetz.
Der Standort der gemeinsamen Versorgungsverwaltung ist in an der Fliethstraße 86 bis 88 in Mönchengladbach.
Hauptredaktion [04.01.2008 - 20:36 Uhr]
(pkrvie) An fünf Sonntagen lädt die Kreisvolkshochschule Viersen zur Himmelkunde in die Burg in Kempen, Thomasstraße 20, ein.
Ab Sonntag, 20. Januar, vermittelt Jürgen Kaphengst von 18.30 bis 20 Uhr grundlegendes Wissen über Entstehung, Funktion und Ableben der Sterne, Sternbilder und Koordinatensystem, Planetensystem und einfache Himmelsmechanik, Strukturen der Milchstraßen und vieles mehr.
Hauptredaktion [04.01.2008 - 20:30 Uhr]
(pkrvie) Landrat Peter Ottmann, der technische Dezernent Hartmut Kropp und der Leiter des Amtes für Technischen Umweltschutz und Kreisstraßen, Dieter Kumstel, begrüßten die fünf neuen Mitarbeiter, die am 1. Januar von der Bezirksregierung Düsseldorf zum Kreis Viersen wechselten.
Das Amt für technischen Umweltschutz und Kreisstraßen im Kreis Viersen hat von der Bezirksregierung Düsseldorf die Aufgaben des Immissionsschutzes übernommen.
Hauptredaktion [04.01.2008 - 20:17 Uhr]
Wie in jedem Jahr gab es zum 1. Januar wieder einige Veränderungen für die Menschen im Kreis Viersen: