Hauptredaktion [17.07.2012 - 11:18 Uhr]

2.181 Kindergartenkinder beginnen am 1. August einen neuen Lebensabschnitt

logo-mgAb August werden erstmals 2.181 Kinder in Mönchengladbach eine Tagesstätte für Kinder besuchen.

Karin & Albert Sturm [16.07.2012 - 22:01 Uhr]

Es ist wieder einmal GospelTime – Hier die Juli-Sendung 2012

bzmg-bild-gospeltime1Gospel ist mehr als Kirchenmusik. Was Gospel-Musik wirklich ausmacht, erfahren Sie, wenn Sie die monatlichen Sendungen von GospelTime hier auf BZMG hören.

Hauptredaktion [16.07.2012 - 20:49 Uhr]

Donnerstag, 19. Juli, ab 17 Uhr auf dem Rheydter Marktplatz: Baustellenauftakt mit Musik, Talkrunde und Aktionen

DSC05814Seit Anfang letzter Woche leisten die Bagger auf dem Rheydter Marktplatz mit dem Abriss der Betonpavillons ganze Arbeit. Bis spätestens Mitte August sollen die Aufbauten dem Erdboden gleichgemacht werden, um Platz für die Neugestaltung zu schaffen.

Red. Theater [16.07.2012 - 08:22 Uhr]

Ekel Alfred, Straßenputzer des Fernsehens in der Komödie zu Düsseldorf

logo-komödieEkel Alfred, seine Frau Else, die „dusselige Kuh“, ihre Tochter Rita und ihr „roter“ Schwiegersohn Michael – sie sind die deutsche Familie der biederen Bundesrepublik.

Red. Politik & Wirtschaft [15.07.2012 - 13:10 Uhr]

HDZ: Legt Baustellenverkehr Mönchengladbacher Innenstadt lahm? [mit O-Ton]

12-07-14-strassen-hdz-3Viel wurde zu den prognostizierten Verkehrsbelastungen nach Fertigstellung der Arcaden Ende 2014 diskutiert. Über die Verkehrs- und Straßenbelastungen, die bis zu diesem Zeitpunkt durch Baustellenverkehre an welcher Stelle entstehen werden, wurde bisher wenig bis gar nichts öffentlich.

Hauptredaktion [14.07.2012 - 09:07 Uhr]

HDZ: Drängen 100 LKWs täglich auf die Hindenburgstraße?

P1090181hindenburg-121Mit großem Unverständ­nis reagiert der Bezirksvertreter der Partei DIE LINKE in Mönchengladbach-Nord, Mario Bocks, auf die Ankündigung des Citymanagements und der Verwaltung, das nach deren Angaben der Baustellenverkehr nun doch über die Fußgängerzone Hindenburgstraße abgewickelt werden müsse.

Hauptredaktion [13.07.2012 - 16:20 Uhr]


NRW-Innenminister Jäger wird wegen Melderecht im Bundesrat Vermittlungsausschuss anrufen

NRW hält das neue Meldegesetz des Bundes in wichtigen Punkten für skandalös. „Dem Handel mit privaten Daten der Bürgerinnen und Bürger wird Tür und Tor geöffnet“, warnte NRW-Innenminister Ralf Jäger in Düsseldorf.

Red. Wickrath [13.07.2012 - 13:04 Uhr]

Neue Brücke im Schlosspark Wickrath – Stadt investiert 250.000 Euro

116826PDie alte „Reiterbrücke“ im Schlosspark Wickrath hat ausgedient.

Hauptredaktion [13.07.2012 - 11:13 Uhr]


Mit Overall und Mundschutz unterwegs – Eichenprozessionsspinner erfolgreich bekämpft

[13.07.2012] Die Stadt gibt nach der Bekämpfung der Eichen­prozessions­spinner Entwarnung.

Hauptredaktion [12.07.2012 - 23:03 Uhr]

Große Überraschung für den Förderverein Kinder und Jugendliche Odenkirchen e.V. – Frauengemeinschaft St. Michael spendete

Frauengemeinschaft-2012Herz zeigten die aufge­weckten Damen der Frauengemeinschaft St. Michael von der Höhe nicht nur im Karneval (Archivfoto).

Red. Gesundheit & Soziales [12.07.2012 - 22:50 Uhr]

Gladbacher auf dem „Grünen Sozialpolitischen Kongress“ in Bielefeld

logo-grune1„Die Kluft zwischen Arm und Reich, zwischen Drinnen und Draußen wächst in Deutschland seit Jahren, nicht nur die Schere bei Einkommen und Vermögen geht auseinander, es fehlt vor allem auch am gerechten Zugang aller zu guter Bildung, Arbeit und Gesundheit.“

Red. Giesenkirchen [12.07.2012 - 22:19 Uhr]

Stadtteilbibliothek Giesenkirchen macht Urlaub vom 16. bis 27. Juli

logo-mg-giesenkirchenVom 16. bis 27. Juli muss die Schul- und Stadtteilbibliothek Giesenkirchen schließen.

Hauptredaktion [12.07.2012 - 22:07 Uhr]

AfA der SPD positioniert sich: „Felix Heinrichs ist unser Kandidat“

Logo-sps-afaAm Mittwoch sprach sich die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) der SPD Mönchengladbach einstimmig für die Kandidatur von Felix Heinrichs zum Deutschen Bundestag aus.

Andreas Rüdig [12.07.2012 - 13:15 Uhr]

Dirk Krämer / Klaus Maas: Claudia Terstappen Tanz, Tod und Beschwörung

Hier liegt ein Ausstellungskatalog vor. Er erscheint gezielt zum Abschluß der Ausstellung „Tanz, Tod und Beschwörung“, die vom 11.11.2011 bis zum 18.06.2012 im Museum DKM (Duisburg) zu sehen ist. Das Format ist etwas kleiner als querliegendes DIN A4.

Hauptredaktion [12.07.2012 - 13:09 Uhr]

FDP zum Bettensteuer-Urteil: „Diese Entscheidung war überfällig“

logo-fdp1.jpgDie FDP Mönchengladbach begrüßt die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichtes zur Unzulässigkeit der sogenannten „Bettensteuer“.

Red. Politik & Wirtschaft [11.07.2012 - 20:01 Uhr]

Wie funktioniert Kommunalpolitik? – Ein weiterer Gastbeitrag von Erich Oberem

Oberem-erich1[11.07.2012] Diese Frage stellt sich mancher Bürger, wenn er sich für Vorgänge in der Mönchengladbacher Politik interessiert. Am besten stellt man diese Frage jemandem der sich wie kaum ein Zweiter in der „Szene“ auskennt: Erich Oberem.

Erich Oberem (†) [11.07.2012 - 19:59 Uhr]

Wie funktioniert Kommunalpolitik? – Eine Antwort in acht Teilen – Teil I: Der Anschein

12-07-11-fragezeichen[11.07.2012] Welch eine Frage! Die einen sagen: „Gut“, die anderen: „Gar nicht“.  Doch so einfach wollen wir uns die Sache nicht machen. Was kann der Fragesteller wohl meinen? Das müssen wir zuerst klären.

Erich Oberem (†) [11.07.2012 - 19:57 Uhr]

Wie funktioniert Kommunalpolitik? – Eine Antwort in acht Teilen – Teil II: Das Grundverständnis

12-07-11-fragezeichenMit „Kommunalpolitik“ wird wohl alles gemeint sein, was irgendwie mit Vorgängen zu tun hat, die mit der Erledigung öffentlicher Aufgaben in der Zuständigkeit der Gemeinde, der Stadt, der Kommune verbunden sind.

Erich Oberem (†) [11.07.2012 - 19:55 Uhr]

Wie funktioniert Kommunalpolitik? – Eine Antwort in acht Teilen – Teil III: Die Wahlen

12-07-11-fragezeichenGewählte Organe können nur wirken, wenn sie Bestandteil einer Organisation sind. Diese Organisation ist die „Gemeindeverwaltung“.

Erich Oberem (†) [11.07.2012 - 19:53 Uhr]

Wie funktioniert Kommunalpolitik? – Eine Antwort in acht Teilen – Teil IV: Die Instanzen & ein Intermezzo

12-07-11-fragezeichenDer Rat ist als oberstes Organ der Gemeinde für alle Angelegenheiten zuständig. Von dieser Zuständigkeit kann er Teile auf den Oberbürgermeister oder auf Ausschüsse übertragen.

Erich Oberem (†) [11.07.2012 - 19:51 Uhr]

Wie funktioniert Kommunalpolitik? – Eine Antwort in acht Teilen – Teil V: Die Stadtverwaltung

12-07-11-fragezeichenRat, Bezirksvertretungen und Ausschüsse sind nicht arbeitsfähig, ohne dass ein anderes Element der Kommunalpolitik tätig wird. Das ist der Oberbürgermeister.

Erich Oberem (†) [11.07.2012 - 19:49 Uhr]

Wie funktioniert Kommunalpolitik? – Eine Antwort in acht Teilen – Teil VI: Die Entscheidungen

12-07-11-fragezeichenMan erkennt, dass die bei Schützenfesten, Karnevals- und Sportveranstaltungen auftretenden „Offiziellen“ wenig geeignet sind anzuzeigen, wie Kommunalpolitik funktioniert. Sie sind allenfalls „schmückendes Beiwerk“.

Erich Oberem (†) [11.07.2012 - 19:45 Uhr]

Wie funktioniert Kommunalpolitik? – Eine Antwort in acht Teilen – Teil VII: Die Bürgerbeteiligung

12-07-11-fragezeichenGelingt es nicht, ein Anliegen über das Initiativrecht einer Fraktion in die Beratung einzubringen, kann man sich einer anderen Möglichkeit bedienen.

Erich Oberem (†) [11.07.2012 - 19:43 Uhr]

Wie funktioniert Kommunalpolitik? – Eine Antwort in acht Teilen – Teil VIII: Resümee

12-07-11-fragezeichen[11.07.2012] So also funktioniert Kommunalpolitik! – Schön wäre es. – Denn so funktioniert sie nur, wenn die dafür geltenden Regeln eingehalten werden.

Red. Stadtmitte [11.07.2012 - 15:26 Uhr]

Planer schmieden Gesamtplan für den Schillerplatz – Erste Maßnahmen werden noch in diesem Jahr umgesetzt

DSC02114Der Schillerplatz soll zukünftig eine besondere Rolle für die Anwohner im Gründerzeitviertel erhalten und vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für jüngere und ältere Generationen bieten.