Hauptredaktion [02.05.2012 - 22:24 Uhr]

Streich-Maßnahme war längst ausgeschrieben – CDU-Kritik an Sparvorschlag der Ampel-Mehrheit

logo-cdu1.jpgMindestens einen schwer wiegenden Fehler hat die CDU-Fraktion in der Liste der Anträge entdeckt, die von der rot-gelb-grünen Ratsmehrheit  zur Beratung des städtischen Haushalts 2012 vorgelegt worden ist.

Red. Neuwerk [02.05.2012 - 22:15 Uhr]

Sport-Action am Bus und im Vereinshaus

TOT ASV Dojo 21-04-2012Ein volles Haus mit reichlich sportlichem Außenleben – der Tag der offenen Tür im ASV Dojo zieht offenbar nicht nur jedes Jahr mehr Besucher an, sondern bringt auch Überraschungen – und Impulse.

Hauptredaktion [02.05.2012 - 17:32 Uhr]

„Dichtheitsprüfung“ nach der Landtagswahl 2012 von Neuem in der Beratung

hausanschlussViele Problemfelder werden im aktuellen Landtagswahlkampf thematisiert und finden sich auf WebSites in „Thesen“ wieder, zu denen die Parteien und einzelne Politiker ihre Positionen darlegen und Wähler ihre eigenen damit vergleichen können.

Hauptredaktion [02.05.2012 - 15:09 Uhr]

SPD-Ost: „Gemeinsam mit den Ampelpartnern bringen wir den Volksgarten voran“

logo-spd-neu-thbNachdem die Ampel-Fraktionen aus SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP im Bezirk Ost bereits den Ersatzbau für die Toilettenanlage im Volksgarten auf den Weg gebracht hat, wurden jetzt weitere Schritte zum Erhalt und zur Verbesserung des Volksgartens initiiert.

Red. Politik & Wirtschaft [01.05.2012 - 17:50 Uhr]

Was ist anders bei der Landtagswahl 2012? – Teil III: Wähler, ihre Stimmen und ihr Wahlverhalten

landtagswahl-2010-2012-thbSeit 2010 haben die Wähler die Möglichkeit, neben den Direktkandidaten (Erststimme) mit ihrer Zweitstimme die Listen der Parteien zu wählen und über die „Variation“ von Erst- und Zweistimme in sehr engem Rahmen die Sitzverteilung im NRW-Landtag zu beeinflussen.

Hauptredaktion [01.05.2012 - 15:26 Uhr]

Migrationsberatung ab sofort geöffnet – Neue Anlaufstelle für Ausländer und Deutsche mit Migrationshintergrund im Rathaus Rheydt

DSC04693In Mönchengladbach leben 261.000 Menschen, den letzten Erhebungen der statistischen Abteilung zufolge haben etwa 55.000 von Ihnen einen Migrationshintergrund, darunter 28.000 ohne deutschen Pass. Letztere haben ab sofort eine neue Anlaufstelle im Rheydter Rathaus (Eingang B, Limitenstraße).

Red. Politik & Wirtschaft [01.05.2012 - 14:55 Uhr]

Braunkohletagebau: „Wald statt Kohle!“ [mit Slideshow]

Nö-isnichAm 14.04.2012 besetzten Aktivisten Bäume eines in der Nähe von Manheim gelegenen Waldes, der demnächst dem näher rückenden Braunkohletagebau Hambach weichen soll.

Red. Gesundheit & Soziales [01.05.2012 - 10:55 Uhr]

VdK: Barrierefreies Wählen gewähr­leisten! – Wahlhilfen für blinde und sehbehinderte Wähler [mit O-Tönen]

12-04-16-wahlbenachrichtigung1Dass nicht alle Wahllokale barrierefrei zugänglich sind, liegt nicht an den Bemühungen der Verwaltung, sondern vielmehr am hohen Bestand von Altbauten in vielen Stadtteilen, in denen Wahllokale eingerichtet werden.

Hauptredaktion [01.05.2012 - 10:31 Uhr]

Grüne Perspektiven für den Stadtbezirk Süd – Ortsbegehung Daniela Schneckenburger (MdL) am 02.05.2012

Wolkowski49-siemes-hajo-picAuf Einladung der Mönchenglad­bacher Landtags­kandidaten Dr. Boris Wolkowski und Hajo Siemes werden Daniela Schneckenburger (Sprecherin der Grünen-Landtagsfraktion für Wirtschaft und bau- und wohnungspolitische Sprecherin) sowie Karl Sasserath, Ulla Brombeis, Georg Weber und Anna Bögner als Vertreter der hiesigen Grünen-Fraktion bei einem Rundgang durch den Stadtbezirk Süd Potentiale und Problemlagen dieses Bezirks erörtern und neue Lösungsansätze diskutieren.

Red. Politik & Wirtschaft [30.04.2012 - 16:11 Uhr]

Tschernobyl – Gedenken 26 Jahre danach

logo_v1.thumbnail1Am 26.04.2012 jährte sich die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl zum 26. Mal. Der Strahlenzug Mönchengladbach erinnerte daran mit einem Informationsstand und Aktionen auf dem Rheydter Marienplatz.

Red. Theater [30.04.2012 - 12:33 Uhr]

Goethes Faust I und II an einem Abend im Stadttheater

logo-schauspielDass Goethes Faust kaum in seiner vollen Länge aufführt werden kann ca. 14 – 15 Stunden Spieldauer, ist zwar bedauerlich, aber kaum zu vermeiden.

Red. Neuwerk [30.04.2012 - 12:07 Uhr]

DRK ehrte Blutspender

logo-drkDer DRK-Kreisverband Mönchengladbach ehrte in diesem Jahr am 19.04. seine langjährigen Blutspender.

Red. Gesundheit & Soziales [30.04.2012 - 12:01 Uhr]

Jünter zwischen Skulpturen, Rolliparcour, Basar und Aktion

Flyer-Aktionstag-04-05-20121Am Freitag 4. Mai 2012 findet der diesjährige Aktionstag „Zeit für Begegnung“ – erstmals auf dem Rheydter Marktplatz – statt. 

Hauptredaktion [29.04.2012 - 21:50 Uhr]

Landtagskandidaten des Wahlkreises 49 positionieren sich zu Thesen von abgeordnetenwatch.de

Positionierung-Landtagskandidaten-2012-wahlkreis-49-antworten-zu-thesen-titelAuf Grundlage der aktuellen politischen Diskussionen in NRW und in Hinblick auf die durch die Landtagsauflösung vollkommen neu anzustoßenden Gesetzgebungsverfahren hat abgeordnetenwatch.de 23 Thesen formuliert (PDF nach Klick auf Grafik).

Red. Gesundheit & Soziales [29.04.2012 - 17:48 Uhr]

VdK mit Blick auf die Landtagswahl 2012

logo-vdk-nrwDie Auflösung des Landtags hat wesentliche Reformprozesse und Projekte in unserem Land unterbrochen.

Red. Politik & Wirtschaft [29.04.2012 - 16:46 Uhr]

Was ist anders bei der Landtagswahl 2012? – Teil II: Wahlprogramme & Volker Pispers [mit O-Ton] oder: „Wahlprogramme unter sich“

landtagswahl-2010-2012-thbWas hat der politische Kaberettist Volker Pispers mit den Wahlprogrammen der Parteien zu tun? Eine sehr berechtigte Frage, die Pispers am Mittwoch, den 25.04.2012 in der Mönchengladbacher Marienschule auf seine ganz besondere Art beantwortete.

Glossi [28.04.2012 - 16:45 Uhr]

Wahlkampfsplitter aus Rheydt: Eiszeit bei der CDU – Plattfuß bei den Piraten

DSC000021Mit einem ebenso simplen, wie cleveren Trick gelang es der Mönchengladbacher CDU Passanten an ihren Stand zu locken und zumindest kurzzeitig zu „binden“.

Red. Politik & Wirtschaft [28.04.2012 - 10:43 Uhr]

CDU-Landtagskanditat Schroeren: „eindeutig ja“ zu Wanloer Forderungen, jedoch konträr zur CDU-Braunkohle­politik – Körfges amüsiert

DSC04668Die „Wanloer Gespräche“, eine Initiative von Wanloer Bürgern, hatte zum Thema Braunkohle die Landtagskandidaten des Wahlkreises 49 (Süd) zu einer Diskussionsrunde eingeladen, zu der Hans-Willi Körfges (SPD), Klaus Heimbucher (Piraten), Rohat Yildirim (DIE LINKE) und Michael Schroeren (CDU) gekommen waren.

Red. Theater [27.04.2012 - 18:25 Uhr]

Romeo und Julia Ballett im Stadttheater

logo-ballettIn unserem Haus gab es nach langer Zeit wieder einmal ein Handlungsballett oder auch Kostümballett genannt. Ein gewaltig langes Stück; knappe drei Stunden.

Hauptredaktion [27.04.2012 - 17:39 Uhr]

Fraktion DIE LINKE diskutierte den „Stärkungspakt Stadtfinanzen“

logo-die-linke2Die Fraktion hat in einer offenen Sitzung am 26.04.2012 im Geneickener Bahnhof mit Organisationen und Verbänden über die möglichen Auswirkungen des Stärkungspaktes Stadtfinanzen diskutiert.

Red. Wickrath [27.04.2012 - 17:31 Uhr]

Ina Menzer gewinnt in Schwerin souverän und empfiehlt sich für eine WM

Ina-Menzer_Foto-Katz_Schwerin2Ina Menzer hatte bei ihrem letzten Auftritt nicht überzeugen können. Am Samstag wirkte die Ex-Weltmeisterin aus dem Universum-Stall aber wieder so stark, wie zu ihren Glanzzeiten, kurz: >Die „ALTE“ Ina!<

Red. Theater [27.04.2012 - 15:49 Uhr]

Komödie zu Düsseldorf, Familie Malente – Musik ist Trumpf

logo-komödieIn einem wunderschönen Land, vor gar nicht all zu langer Zeit trugen mutige Menschen freiwillig Plateauschuhe, Schlaghosen und Polyesterhemden. Sie verschönerten sich die Wohnräume mit Flokati, Lavalampen und Prilblumen.

Red. Schule, Studium & Arbeitswelt [26.04.2012 - 18:38 Uhr]

Politischer Schulfriede in NRW auf tönernen Füssen?

12-05-00-landtagswahl-2012Im Wahlkampf ein gern genutzter Hinweis: Endlich Schulfriede in NRW.

Red. Politik & Wirtschaft [26.04.2012 - 17:53 Uhr]

Tschernobyl: 26 Jahre danach – Katastrophenplanung für Deutschland in der Kritik

logo-umweltinstitut_thumbnailHeute, am 26. April jährt sich die Tschernobyl-Katastrophe zum 26. Mal. Daran erinnert das Münchenger Umweltinstitut. Ein Leben in der Sperrzone im Umkreis von 30 Kilometern um den Atomkomplex ist nach wie vor nicht erlaubt, die Strahlung ist noch viel zu hoch.

Hauptredaktion [26.04.2012 - 16:46 Uhr]

Grüne pflanzten zum 60. Jahrestag des Baumes zwei Apfelbäume

12-04-26-tg-des-baumesDen diesjährigen „Tag des Baumes“ nahmen die Mönchengladbacher Grünen zum Anlass, um auf vom Aussterben bedrohte alte Obstbäume aufmerksam zu machen; im Bild jeweils mit Spaten: Dr. Ruth Seidl, Dr. Boris Wolkowski und Hajo Siemes (v.r.).