Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Rheydter Citymanagement übernimmt Verkehrskonzept von „It’s all Rheydt“ – Städtische Verkehrsplaner stimmen mit Änderungen zu
[ein Kommentar] Zum Artikel »
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
[ein Kommentar] Zum Artikel »
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Anlässlich des heutigen Pressegespräches des Rheydter Citymanagements (21.04.2009) teilte sein Vorsitzender Peter Felten mit Bezug auf einen Blumenkorso im nächsten Jahr mit, dass er die beteiligten Vereine und Organisationen für den 24. April um 18:00 Uhr in das Hotel Elisenhof in Hockstein (Klusenstraße 97) eingeladen habe.
Red. Rheydt [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
„Es ist der durch einstimmigen Beschluss des (RCMI-)Vorstandes getragene Wille des RCMI, dass auf dem Post-Areal keine zusätzlichen Einzelhandelsflächen entstehen, …“ Soweit die von vom RCMI-Vorsitzenden Peter Felten am 21.04.2009 vorgetragene Positionierung.
Red. Neuwerk [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Die Förderschule „Am Torfbend“ wurde 1979 in Rheydt als Schule für Erziehungshilfe errichtet. 1996 erhielt die Schule eine Dependance am Karl-Barthold-Weg; dort befindet sich die Primar-/Orientierungsstufe, in Rheydt die Sekundarstufe I. Der Standort der Dependance führte immer wieder zu Verwirrung aufgrund des offiziellen Schulnamens „Am Torfbend“.
Red. Neuwerk [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Zumindest ist davon auszugehen, da das Berufskolleg Rheydt-Mülfort für Technik in dieser Sparte im laufenden Schuljahr mit 98 Schülern bei genehmigter Dreizügigkeit übervoll ist (in einer Klasse dürften eigentlich nur maximal 31 Schüler sitzen). Auszubildende aus anderen Innungen gibt es in diesen 3 Klassen nicht.
Red. Wickrath [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Die VHS bietet am Sonntag, 26. April, von 9.10 bis 18 Uhr eine Ganztagswanderung an die Nette-Seen an. Mit der Bahn geht es von Mönchengladbach nach Breyell. Von dort beginnt die Wanderung vorbei am Quellensee und der Lüthermühle um den de-Wittsee und weiter entlang dem kleinen Flüsschen Nette durch eine Landschaft, die von undurchdringlichem Röhricht, dunklen Erlenbruchwäldern und Pappelalleen bestimmt wird.
Red. Neuwerk [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Mit Beginn des Schuljahres 2009/10 wird die Realschule Wickrath eine Ganztagsschule. Die Geschwister-Scholl-Realschule, sowie das Gymnasium am Geroweiher folgen in dem Schuljahr 2010/11. An den drei Schulen sind Baumaßnahmen von insgesamt ca. 464.000,00 € veranschlagt.
Red. Giesenkirchen [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
[2 Kommentare] Zum Artikel »
Red. Schule, Studium & Arbeitswelt [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Die Gemeinschaftshauptschule Kirschhecke und die Gesamtschule Volksgarten werden im kommenden Schuljahr jeweils eine integrative Lerngruppe einrichten.
D. Pardon [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
„Mönchengladbach ist im Grundsatz fertig gebaut“, sagt der scheidende Bauzernent Hormes (CDU). Das scheint noch nicht beim Giesenkircher Bezirksvorsteher Frank Boss (CDU) angekommen zu sein.
[ein Kommentar] Zum Artikel »
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Es wird sicherlich eine interessante Veranstaltung, zu der die Interessengemeinschaft „Friedrich-Ebert-Straße“ für Dienstag, den 21. April 2009 um 19:00 Uhr erneut (nicht nur betroffene) Bürger sowie Vertreter aus Politik und Verwaltung in die Gaststätte Schrey, Friedrich-Ebert-Straße 199 eingeladen hat, um über die verkehrlichen Beeinträchtigung an der Friedrich-Ebert-Straße zu sprechen und zu diskutieren.
Red. Giesenkirchen [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Unter dem Motto „Bald wird’s bunt und das steht fest, wir starten unser Kinderfest“ laden die AWO Giesenkirchen und die SPD am Sonntag, 26. April 2009, alle Kinder, Eltern, Omas, Opas, Freunde, Verwandte und Nachbarn jeden Alters zum „Zweiten Giesenkirchener Kinderfest“ im Reiterhof Barthelmes am Bahner 28 ein.
Red. Rheydt [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Am Donnerstag, den 23.04.2009 um 19:30 Uhr veranstaltet die SPD Rheydt-West in der Gaststätte Vogelsang (Morr 23) eine Bürger- und Mitgliederversammlung, mit dem Schwerpunktthema „Verkehrsberuhigung in Morr“.
Red. Giesenkirchen [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Auf der Basis eines „in sich geschlossenen Konzeptes“ will die Giesenkirchener CDU unter Führung der Bezirksvertreter Boss und Kremer diesen Teil des neuen Bezirkes „Ost“ positiv entwickeln. Dazu haben sie von der Verwaltung die Erstellung eines Rahmenplanes gefordert.
Dieser soll in der „gleichen Qualität wie der Rahmenplan für den Ortsteil Schelsen“ erarbeitet werden. BZMG hat sich diesen „Rahmenplan Schelsen“ aus dem Jahr 2005 einmal näher angesehen.
[ein Kommentar] Zum Artikel »
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Wie Die „Naturfreunde Rheydt e.V.“ mitteilt, wird die Trauerfeier gehalten am Mittwoch, dem 15. April 2009 um 14:00 Uhr in der Evangelischen Hauptkirche am Rheydter Markt gehalten. Die Urnenbeisetzung findet zu einem späteren Zeitpunkt im Familienkreis statt.
Red. Wickrath [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Den ersten barocken Parkspaziergang mit Wickrather Schlossgeschichten in diesem Jahr bietet die Marketing Gesellschaft (MGMG) für Sonntag, 26. April, an. Der informative Spaziergang durch den Park von Schloss Wickrath, eine der bedeutendsten Barockanlagen in der Region, lässt die Macht und Pracht eines vergangenen Zeitalters wieder lebendig werden.
Red. Wickrath [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Der frühere Bürgermeister Günter Waldhausen ist am 7. April, im Alter von 88 Jahren verstorben. Waldhausen zählte 1945 zu den Wiederbegründern der Sozialdemokraten in Rheydt.
[ein Kommentar] Zum Artikel »
Red. Schule, Studium & Arbeitswelt [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Die ehemalige Grundschule „Am Schmölderpark“ (Bäumchesweg 106), die seit dem vergangenen Jahr wegen sinkender Anmeldezahlen im Verbund mit der Grundschule Heyden geführt wird, steht vor dem Aus.
Red. Wickrath [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Seit Anfang März 2009 weisen zwölf blaue „Gladbach“ – Schilder auf den früheren Verlauf des Flüßchens hin, der der Stadt Mönchengladbach ihren Namen gab. Jetzt hat der Gladbacher Künstler Johannes Jansen von der Gruppe „Freimeister“, auf dessen Idee die Beschilderung zurück geht, sein Konzept weiter entwickelt und Großplakate im A1-Format drucken lassen.
Red. Wickrath [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Red. Rheydt [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Initiiert vom Brauchtumsverein der „Rheer Mösche“ mit ihrem Vorsitzenden Harald Quasten traf sich ein Kern ehrenamtlich engagierter Menschen, die sich Gedanken und damit auch Sorgen um den Rheydter Blumenkorso 2010 machen.
[ein Kommentar] Zum Artikel »
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Die Zentrumspartei Mönchengladbach redet mit den Bürgern dieser Stadt über ihre Sorgen, Wünsche und Vorstellungen von einer zuversichtlichen Zukunft. Hierzu bietet die Zentrumspartei regelmäßig bei Stammtischen in den verschiedenen Bezirken Gelegenheit.
Torben Schultz [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Mit minimaler Besetzung und maximaler Motivation konnte der GRSC am Samstag in der Zweiten Rollhockey Bundesliga punkten. Zu Gast beim RC de Lichtstad konnte der GRSC in einem offensiven Spiel den Punkteverlust der Hinrunde vergessen machen und gewann verdient mit 12:6.
Red. Schule, Studium & Arbeitswelt [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Red. Schule, Studium & Arbeitswelt [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]