Barrieren in Mönchengladbach | Sozialverband VdK
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Im Rahmen der Messe REHACARE International in Düsseldorf wurde zum zweiten Mal der VdK-Integrationspreis für Menschen mit Behinderung in Ausbildung und Beschäftigung im Gesamtwert von 18.000 Euro verliehen. Neun Preisträgerinnen und Preisträger wurden aus insgesamt 60 Nominierten ausgewählt. Zu den Preisträgern gehören auch die beiden Mönchengladbacher Meike Trapmann und Ernst-Norbert Möller (im Bild sitzend)
Zum Artikel »
Barrieren in Mönchengladbach | Sozialrecht | Sozialverband VdK
Red. Gesundheit & Soziales [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Eine Krankenkasse darf einem Behinderten nicht einfach einen elektrischen Rollstuhl mit der Begründung verweigern, er könne sich ja von seinen Verwandten schieben lassen.
Zum Artikel »
Barrieren in Mönchengladbach | Kreis Viersen | Wirtschaft, Wissenschaft, Handel & Handwerk
Redaktion BZMG Viersen [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Fünf Jahre befand sich das Unternehmen RolliService® von Thomas Jansen und seinem Partner in Kaldenkirchen und dort in gemieteten Räumen. Von dort aus lieferte das Unternehmen sämtliche technische Ausstattungen für mobilitätsbehinderte Menschen. Und das nicht nur in der hiesigen Region, sondern bundesweit. Dabei bedient sich RolliService besonders auch des Internets.
Zum Artikel »
Barrieren in Mönchengladbach | Sozialverband VdK
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Dass es Menschen mit Behinderungen ungleich schwerer haben, im Berufsleben zurecht zu kommen, könnte man als „Binsenweisheit“ bezeichnen. Wenn man sich jedoch von dieser oberflächlichen Betrachtungsweise abwendet und sich näher mit diesen Menschen befasst, stellt man fest, dass es viel mehr ist, als es die Bezeichnung „ungleich schwerer“ auszudrücken vermag.
Zum Artikel »
Handels- und Dienstleistungszentrum / Minto | Wirtschaft, Wissenschaft, Handel & Handwerk
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Sie müssen schon einigermaßen überrascht gewesen sein, die Mitglieder des Vorstandes von ECE, als sie beim Besuch ihres Konkurrenten MFI auf der EXPO Real in München schon ein Modell eines MFI-Handels- und Dienstleistungszentrums „Mönchengladbach Arcaden“ sahen.
Zum Artikel »
Rheydt | SPECIAL: Fahrradverkehr in Mönchengladbach & Umgebung
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Auf der Dahlener Straße im Bereich zwischen Kranichstraße und Spinne Morr wird derzeit auf einer Länge von 1,8 Kilometern sowohl stadteinwärts als auch stadtauswärts die Radwegeführung durch eine Neumarkierung komplett verändert.
Zum Artikel »
B90/Die Grünen | SPECIAL: Braunkohle-Tagebau | Wanlo
Red. Wickrath [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Wanlos Bürger sind stinksauer: Sie fühlen sich vom zuständigen städtischen Umweltdezernenten Bernd Kuckels (FDP) und dem Mitglied im Braunkohleausschuss Reiner Brandts (CDU) bei den Auswirkungen des Braunkohletagebaus bisher völlig allein gelassen.
[5 Kommentare] Zum Artikel »
Barrieren in Mönchengladbach | Sport in, aus und um MG | Wirtschaft, Wissenschaft, Handel & Handwerk
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Am 13. Juli eröffnete ein neues BAUHAUS im Gewerbegebiet Neuss-Allerheiligen. Schon am 10. Juli hatte BAUHAUS die handwerklichen Unternehmer der Region zu einem Handwerkerforum eingeladen. Einer davon war Neu-Unternehmer Michael Rütters, der seit kurzem in Mönchengladbach einen Hausservice betreibt. Rütters war einer der sechs Glücklichen, die am 7. August von Wolfgang Rokitta, stellvertretender BAUHAUS-Geschäftsleiter, zwei VIP-Karten für das erste Heimspiel des 1. FCKöln entgegen nehmen konnte.
Zum Artikel »
Handels- und Dienstleistungszentrum / Minto | REIHE: Pflicht zur Ausschreibung kommunaler Grundstücksverträge | Vergaberecht
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Wie kaum ein anderer Bereich der kommunalen Wirtschaft sind Grundstücksverkäufe derzeit Gegenstand lebhafter Diskussionen und so zu einem „Dauerbrenner“. Dies haben wir in Mönchengladbach im Zusammenhang mit dem seit Jahren betriebenen Ansiedlungsvorhaben ECE kennengelernt. Schlussendlich waren Politik und Verwaltung gezwungen, den Verkauf städtischer Grundstücke eu-weit auszuschreiben.
Zum Artikel »
Geschichten, Geschichtchen & Reiseberichte | SPECIAL: Braunkohle-Tagebau
[ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Eingeladen hatte der Kreisverband Mönchengladbach des Verbandes Wohneigentum, vormals: Deutscher Siedlerbund, Rheinland e.V.
Zum Artikel »
SPECIAL: Braunkohle-Tagebau | Wanlo
Red. Wickrath [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Das Böschungsrutschen vom 18. Juli, durch das am Tagebaurestsee bei Nachterstedt drei Menschen in den Tod gerissen wurden, hat auch in der Stadt Mönchengladbach zu Betroffenheit geführt.
Zum Artikel »
Barrieren in Mönchengladbach | Straßen, Straßenverkehr, Plätze & Wege
Red. Wickrath [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
[22.06.2009]
Der Gesetzgeber hat durch eine Änderung der Straßenverkehrsordnung, die im Juni in Kraft getreten ist, den Kreis von Menschen mit Behinderungen, denen Parkerleichterungen gewährt werden können, erweitert. Neben zum Beispiel Menschen mit außergewöhnlicher Gehbehinderung (aG) oder Blinden werden jetzt weitere vier Personengruppen erfasst.
Zum Artikel »
Barrieren in Mönchengladbach | GWSG | Kreisbau AG
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Bezahlbarer Wohnraum ist bei sinkenden Einkommen bei jung und alt nötiger denn je. Ein schleichender Ausstieg aus dem sozialen Wohnungsbau ist allerdings durch den Verkauf der landeseigenen LEG-Wohnungen unter Führung des NRW Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) in dieser Legislaturperiode eingeläutet worden. Dieser Verkauf ist auch ein fatales Signal an die Kommunen.
Zum Artikel »
Aus dem Umland, NRW und darüber hinaus | Gesundheit, Medizin, Fitness & Wohlfühlen | SPECIAL: Fahrradverkehr in Mönchengladbach & Umgebung
Red. Wickrath [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Unter der Gesamtkoordination der Stadt Krefeld veranstalten die Städte und Gemeinden im Kreis Heinsberg gemeinsam mit den Städten Krefeld und Mönchengladbach sowie den Kommunen in den Kreisen Kleve, Neuss, Viersen und Wesel und zusammen mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club das größte Volksfest rund ums Fahrrad am Niederrhein.
Zum Artikel »
Historisches & Geschichtliches | Kunst, Kultur, Musik & Literatur | Rheydt | SPECIAL: Wiederaufbauplanung für Rheydt von Alfons Leitl
Red. Rheydt [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Nicht nur durch seine Maße, 165 cm hoch und 185 cm breit, sondern auch durch die aufwendige Restaurierung zählt der Leitl-Plan zu den Großprojekten in der Restaurierung.
Details zu diesen aufwändigen Arbeiten stellten uns freundlicherweise die Diplom Restauratorin Inken Süß und Dr. Christian Wolfsberger vom Stadtarchiv Mönchengladbach zur Verfügung.
Zum Artikel »
Bauen, Wohnen & Leben | Historisches & Geschichtliches | Interviews • Vis-à-vis mit ... | Rheydt | SPECIAL: Wiederaufbauplanung für Rheydt von Alfons Leitl
Red. Politik & Wirtschaft [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Nicht nur durch seine Größe von 1,65 x 1,85 Meter, sondern auch durch seinen Zustand stellte der Leitl-Plan eine ganz besondere Herausforderung für die Restauratorin Inken Süß dar.
Zum Artikel »
Bauen, Wohnen & Leben | Historisches & Geschichtliches | Rheydt | SPECIAL: Wiederaufbauplanung für Rheydt von Alfons Leitl
Bernhard Wilms [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Vom 3. Juni bis 19. Juni können Kunden der Stadtsparkasse Mönchengladbach und andere Mönchengladbacher eine Ausstellung zur Rheydter Nachkriegsstadtplanung in der Geschäftsstelle an der Marktstraße besuchen.
Wie es zu dieser Ausstellung kam, haben wir von Ulrich Ernst von der Stadtsparkasse in einem Interview erfahren:
Zum Artikel »
Bauen, Wohnen & Leben | Historisches & Geschichtliches | Rheydt | SPECIAL: Wiederaufbauplanung für Rheydt von Alfons Leitl
Bernhard Wilms [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Er ist die Grundlage für den Neuaufbau der Stadt Rheydt nach den Zerstörungen durch den Zweiten Weltkrieg. Bis in die 1960er Jahre hinein hatte er seine Gültigkeit und legte wichtige Merkmale für das städtebauliche Bild der Rheydter Innenstadt.
Zum Artikel »
Historisches & Geschichtliches | Rheydt | SPECIAL: Wiederaufbauplanung für Rheydt von Alfons Leitl
Red. Rheydt [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Er war die Grundlage für den Neuaufbau der Stadt Rheydt nach den Zerstörungen durch den Zweiten Weltkrieg: der Bauleitplan von 1948/49. Bis in die 1960er Jahre hinein hatte er seine Gültigkeit und legte wichtige Merkmale für das städtebauliche Bild der Rheydter Innenstadt.
Zum Artikel »
Barrieren in Mönchengladbach | Sozialverband VdK Mönchengladbach
Red. Gesundheit & Soziales [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Nicht nur das Wetter spielte mit, als die Mönchengladbacher Organisationen, die sich um die Teilhabe von Behinderten an der Gesellschaft kümmern, vor dem Schauspielhaus an der Hindenburgstraße auf die Belange und die vielfältigen Schwierigkeiten von Behinderten hinwiesen.
Zum Artikel »
Barrieren in Mönchengladbach | Gesundheit & Soziales
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Bereits im Vorfeld des diesjährigen Aktionstages am kommenden Samstag (09.05.2009) kann das Organisationsteam einen wichtigen Erfolg verbuchen: Um behinderten Programmbeteiligten einen barrierefreien Zugang zur Veranstaltungsbühne zu verschaffen, hat sich der Paritätische Mönchengladbach für die Anschaffung eines mobilen Hebe-Liftes für Rollstühle eingesetzt und in der Stadtsparkasse Mönchengladbach einen großzügigen Finanzierungspartner für dieses Projekt gefunden.
Zum Artikel »
Barrieren in Mönchengladbach | Gesundheit & Soziales
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Unter dem Motto „Teilhabe jetzt – eine Gesellschaft für alle“ steht die UN-Konvention zum Schutz von Menschen mit Behinderungen im Mittelpunkt des Aktionstages des „Aktionsbündnisses Mönchengladbach“.
Dieser findet am 09. Mai 2009 ab 11:00 Uhr vor dem ehemaligen Schauspielhaus an der Hindenburgstraße statt.
Zum Artikel »
Handels- und Dienstleistungszentrum / Minto
Red. Politik & Wirtschaft [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Im zweistufigen Bieterverfahren für das geplante Handels- und Dienstleistungszentrum auf dem Areal des ehemaligen Schauspielhauses an der Hindenburgstraße werden vier Bewerber aufgerufen, bis September entsprechende Entwürfe zu erarbeiten.
Zum Artikel »
Barrieren in Mönchengladbach | Gesamtschulen | Hauptschulen | Politik in MG | Rheydt | Volksgarten, Lürrip & Hardterbroich
Red. Schule, Studium & Arbeitswelt [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Die Gemeinschaftshauptschule Kirschhecke und die Gesamtschule Volksgarten werden im kommenden Schuljahr jeweils eine integrative Lerngruppe einrichten.
Zum Artikel »
Aus dem Umland, NRW und darüber hinaus | Natur, Umwelt & Tierreich | SPECIAL: Braunkohle-Tagebau | Weitere Medien
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Mit der beliebten Sendereihe „Quarks und Co“ ist der WDR am 14. April zu Besuch im Braunkohletagebaugebiet Garzweiler.
Zum Artikel »