Red. Politik & Wirtschaft [05.12.2012 - 23:06 Uhr]

Methangas-Anlage Gripekoven: WDR-Lokalzeit Aachen „vor Ort“ [mit O-Ton]

Schon lange ist das Vorhaben der Gripekovener Landwirtsfamilie Caspers, genau auf der Grenze zwischen Wegberg und Mönchengladbach in einem Wasserschutzgebiet die größte Methangas-Anlage Nordrhein-Westfalens bauen zu wollen, nicht mehr nur ein örtliches Thema.

Hauptredaktion [05.12.2012 - 22:32 Uhr]

„Neue Perspektiven für Mönchengladbacher Lehrer“ fordert GEW-Vorsitzender Reinhold Schiffers

Vier Mönchengladbacher Hauptschulen befinden sich im Auflösungsprozess, Die GHS Eicken, GHS Asternweg und die GHS Aachenerstraße schließen zum nächsten Schuljahr endgültig. Wie die Schulentwicklung in Mönchengladbach weiter geht wird sich zeigen.

Red. Gesundheit & Soziales [05.12.2012 - 13:04 Uhr]

SPD-Landtagsfraktion „vor Ort“: »Auf dem Weg in ein inklusives NRW«

Unter diesem Thema lädt die SPD-Landtagsfraktion zu einer Diskussionsveranstaltung am Dienstag, 11.12.2012 um 18:30 Uhr ins Haus Erholung, Johann-Peter-Boelling-Platz 1, 41061 Mönchengladbach ein.

Red. Politik & Wirtschaft [05.12.2012 - 10:30 Uhr]

Toll! Beim „Parkplatznachweis“ müssen alle Flächen her – egal wie

Könnte es bei einem Brand nicht dramatisch werden, wenn auf diesem „nachhaltig“ markierten Parkplatz ein Fahrzeug steht, wäre dieser „Hydranten-Parkplatz-Streich“ glatt zum lachen.

Red. Politik & Wirtschaft [05.12.2012 - 09:47 Uhr]

Bedeutung der Braunkohle sinkt: Neue Kraftwerke und Tagebaue sind überflüssig

Wie das DIW – Deutsche Institut für Wirtschaft, mitteilt, ist die Stromgewinnung aus Braunkohle kein Zukunftsmodell und geht von einem Ende bis 2045 aus.

Red. Neuwerk [04.12.2012 - 19:26 Uhr]

Am Nikolausabend warten alle auf den Nikolaus…

… und zwar auf dem Markplatz in Neuwerk.

Red. Neuwerk [04.12.2012 - 14:08 Uhr]

Märchenhafter Abend in Lürrip

Eine besondere Einstimmung in den Advent bietet heute die Stadtteilbücherei in Lürrip.

Red. Theater [03.12.2012 - 14:32 Uhr]

„Das Ende vom Anfang“, Komödie ? im Stadttheater

Zu diesem Abend erspare ich mir jede Kritik. Einziger Kommentar: Nicht nötig!

Red. Rheydt [02.12.2012 - 23:43 Uhr]

BV Süd: Roeske (CDU) beantragt die Umkehrung der Einbahnstraßen­regelung in der Marktstraße zwischen Harmonieplatz/Harmoniestraße und „Galerie-Parkhaus“ und dazu eine Sondersitzung der BV Süd

So der Inhalt einer Mail der CDU-Fraktion vom 28.11.2012 an den Bezirskvorsteher Süd, Karl Sasserath (B90/Die Grünen).

Red. Rheydt [01.12.2012 - 11:01 Uhr]

Bürgerinitiative Geneicken (BIG) setzt „langen Weg“ konsequent fort [mit Video]

Sie ist mit mehr als 8 Jahren die wohl „älteste“ aktive Bürgerinitiative Mönchengladbachs, die Bürgerinitiative Geneicken (BIG). Sie ist, wie im Übrigen fast alle anderen Initiativen, kritisch-konstruktiv um die Zukunft „ihres“ Quartiers bemüht.

Red. Rheydt [30.11.2012 - 21:35 Uhr]

Samstag, den 01.12.2012 ab 17:00 Uhr wieder Weihnachtsbaumfest der Bürgerinitiative Geneicken

Mit dem beleuchteten Weihnachtsbaum „zaubert“ die BIG auch in diesem Jahr etwas Vorweihnachtsstimmung ins Viertel.

Bernhard Wilms [30.11.2012 - 17:39 Uhr]

BV Nord: Investoren stellen erste Ideen zur baulichen Quartiersgestaltung am Schürenweg vor – IG Schürenweg verhalten optimistisch, aber nicht unkritisch

Je genauer Pläne zu sein scheinen und je bunter die Skizzen sind, umso schwieriger ist es, den Entwurfscharakter zu kommunizieren. Dies mussten auch die Investoren am 28.11.2012 in der Sitzung der BV Nord erfahren (Grafik aus Vorentwurf zum B-Plan 725/N).

Hauptredaktion [29.11.2012 - 20:33 Uhr]

BV Nord: Keine Haushaltsberatungen, aber Statements • Pauls kritisiert u.a. Verhalten von Bezirksvorsteher Reinhold Schiffers

Während in der BV Süd die Beratungen zu den bezirklichen Haushaltsaspekten auch auf Grund der sehr hohen „Detailverliebheit“ von CDU-Sprecher Joachim Roeske einen zeitlich sehr breiten Raum einnahmen, schien dieser Tagesordnungspunkt in der gestrigen Sitzung der BV Nord schnell erledigt zu sein, weil die „Ampel“ noch „Beratungsbedarf“ anmeldete.

Hauptredaktion [29.11.2012 - 16:02 Uhr]

Uli Laubach, Sprecher des Grünen-Kreisverbandes Mönchengladbach, erhebt Einwendung: „AKW Borssele darf nicht weiterbetrieben werden!“

Gegen die Verlängerung der Betriebsgenehmigung des Atomkraftwerks im niederländischen Borssele (nahe Vlissingen und Middelburg in Zeeland) bis 2033 hat der Sprecher des Kreisverbandes Bündnis 90/Die Grünen Mönchengladbach, Uli Laubach, heute bei den zuständigen Behörden Einwendung erhoben.

Hauptredaktion [29.11.2012 - 15:06 Uhr]

Stabwechsel bei der Mönchengladbacher Arbeitsagentur für Arbeit

Heute verabschiedete sich Johannes-Wilhelm Schmitz als Leiter der Agentur für Arbeit Mönchengladbach aus seinem „Traumberuf“ . Seine Nachfolgerin heißt Angela Schoofs.

Hauptredaktion [29.11.2012 - 14:34 Uhr]

Landesregierung kürzt Etat für Hochschulen und Studierendenwerke – ASten erwarten Qualitätsverlust in der Lehre und private Finanzierungsengpässe

Im September 2012 versprach Hannelore Kraft in ihrer Regierungserklärung weitere Investitionen in die Bildung.

Hauptredaktion [27.11.2012 - 16:47 Uhr]

Gladbacher Singschule feierte zehnjähriges Jubiläum

Die Gladbacher Singschule feierte jetzt ihr zehnjähriges Bestehen mit einem großen Konzert. Unter der Leitung ihrer jeweiligen Chorleiter trug jedes Ensemble aus seinem Repertoire zum Programm bei.

Andreas Rüdig [27.11.2012 - 15:49 Uhr]

Duisburger Jahrbuch 2012

Zusammen mit dem „Verein proDUISBURG“ gibt der Mercator-Verlag in jedem Herbst das aktuelle Jahrbuch für die Stadt am westlichen Rand des Ruhrgebietes heraus. So auch in diesem Jahr.

Bernhard Wilms [27.11.2012 - 15:14 Uhr]

Methangas-Anlage Gripekoven: Warum kein Thema für Bezirksvorsteher West Arno Oellers (CDU)?

Manchmal holt einen die Vergangenheit ein. So beispielsweise die Mönchengladbacher BV West und ihren Vorsteher Arno Oellers (CDU).

Red. Theater [27.11.2012 - 14:08 Uhr]

Orgelkonzert mit Olivier Latry in St. Helena in Rheindahlen

Am Sonntag, 02.12.2012, gibt es wieder etwas Besonderes in St. Helena: Prof. Olivier Latry, Titularorganist an Notre Dame in Paris, wird um 17.00 Uhr ein hochkarätiges Orgelkonzert spielen.

Red. Politik & Wirtschaft [27.11.2012 - 13:46 Uhr]

Bergschäden: Margret Granderath aus Hochneukirch im Labyrinth von Gutachtern und Gutachten [mit Slideshow und Video]

Seit 1989 ist die Welt von Margret Granderath nicht mehr in Ordnung. Ab und an hatte es „komische“ undefinierbare Geräusche gegeben, die die Eheleute Granderath nicht zuordnen konnten.

Hauptredaktion [27.11.2012 - 11:23 Uhr]

Alle Jahre wieder … droht der Bau einer Methangasanlage

Mit Verwunderung nimmt die Fraktion DIE LINKE Mönchengladbach die aktuelle Berichterstattung in den Medien zum geplanten Bau einer Methangasanlage in direkter Nachbarschaft zu Mönchengladbach zur Kenntnis.

Hauptredaktion [25.11.2012 - 20:17 Uhr]

Bürgerbegehren für Baderhalt in Bürgerentscheid erfolgreich – Mehrheit für Römertherme in Dormagen

Den Bürgern der Stadt Dormagen bleibt die Römertherme als Freizeit- und Sportmöglichkeit erhalten. 90,3 Prozent der Wähler der Stadt votierten am Sonntag in einem Bürgerentscheid für den Weiterbetrieb des Schwimmbades.

Red. Politik & Wirtschaft [25.11.2012 - 11:41 Uhr]

Widerstand gegen geplante Methangas-Großanlage in Gripekoven formiert sich

In Gripekoven formiert sich Widerstand gegen den Bau einer Methangasanlage, die mitten in dem kleinen, ländlich gelegenen Ortsteil von Wegberg entstehen soll. Entsetzt waren die Einwohner vor allem über die gewaltige Größe der Anlage, die in der endgültigen Ausbaustufe 4 MW betragen soll.

Red. Theater [24.11.2012 - 18:48 Uhr]

„Paulus“ – Mendelssohn’s großes Oratorium in der Kaiser-Friedrich-Halle

In der akustisch problematischen Kaiser-Friedrich-Halle wurde Mendelssohn’s Oratorium „Paulus“ aufgeführt. Ausführende waren Sophie Witte, Sopran, Eva Maria Günschmann, Mezzo, Simon Bode, Tenor, Rafael Bruck, Bariton.