Red. Politik & Wirtschaft [27.02.2012 - 20:53 Uhr]
Democracy International: „Unterstützen Sie die Kampagne für mehr Demokratie in Europa“
[ein Kommentar] Zum Artikel »
Red. Politik & Wirtschaft [27.02.2012 - 20:53 Uhr]
[ein Kommentar] Zum Artikel »
Red. Politik & Wirtschaft [27.02.2012 - 19:23 Uhr]
Hauptredaktion [27.02.2012 - 17:27 Uhr]
Das Freiwilligen Zentrum in der Trägerschaft des Caritasverbandes feiert 2012 sein 15-jähriges Bestehen.
Red. Giesenkirchen [27.02.2012 - 17:21 Uhr]
Red. Theater [27.02.2012 - 16:56 Uhr]
Hauptredaktion [27.02.2012 - 12:55 Uhr]
Red. Politik & Wirtschaft [26.02.2012 - 21:41 Uhr]
Am Aschermittwoch sind die „Tollen Tage“ vorbei und die Fasten- und Bußzeit beginnt. Dass Fasten und Buße auch für Enthaltsamkeit steht, gilt nicht für die politische Kaste; zumindest nicht, was die Attacken auf die politischen Gegner und das Selbstschulterklopfen anbelangt.
[ein Kommentar] Zum Artikel »
Red. Theater [26.02.2012 - 19:45 Uhr]
Eine der schönsten klassischen Operetten, Königin der Operette genannt, vielleicht stimmt dies auch, aber dann muss man den Zigeunerbaron, ebenfalls von Johann Strauß, als König der Operette bezeichnen.
Red. Theater [26.02.2012 - 14:39 Uhr]
Am Donnerstag, dem 1. März 2012 entfällt die Vorstellung „Don Carlo“ im Theater Mönchengladbach.
Hauptredaktion [26.02.2012 - 09:31 Uhr]
DIE LINKE Mönchengladbach und deren Mitglied in der Bezirksvertretung Nord, Mario Bocks, zeigen sich erstaunt über die unprofessionelle Reaktion von Herrn Wimmers, 1. Vorsitzender des Mönchengladbach City Managements, über das Zurückstellen des Antrages über verkaufsoffene Sonntage in der Sitzung der Bezirksvertretung Nord am 14.02.2012.
[2 Kommentare] Zum Artikel »
Red. Schule, Studium & Arbeitswelt [24.02.2012 - 20:58 Uhr]
An den sechs Gesamtschulen der Stadt Mönchengladbach sind für das kommende Schuljahr 1.145 (Vorjahr 1.198) Kinder angemeldet worden.
[ein Kommentar] Zum Artikel »
Hauptredaktion [24.02.2012 - 20:50 Uhr]
Hauptredaktion [24.02.2012 - 20:38 Uhr]
Hauptredaktion [24.02.2012 - 20:18 Uhr]
Der Mönchengladbacher Bundestagsabgeordnete Dr. Günter Krings weist auf den zum siebten Mal stattfindenden Jugendwettbewerb „DenkT@ag“ der Konrad-Adenauer-Stiftung hin.
Hauptredaktion [24.02.2012 - 20:05 Uhr]
Hauptredaktion [24.02.2012 - 19:48 Uhr]
Bei seiner konstituierenden Sitzung sprach der neu gewählte Vorstand der Mönchengladbacher Jusos über die in diesem Jahr anstehenden Personalentscheidungen der Gladbacher Sozialdemokraten.
[ein Kommentar] Zum Artikel »
Red. Politik & Wirtschaft [23.02.2012 - 23:56 Uhr]
Heinz Schmidt, Senior-Chef der Heinrich-Schmidt-Firmengruppe, wurde am 09.02.2012 von der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein (Mönchengladbach, Krefeld, Neuss) als Präsident bestätigt.
[ein Kommentar] Zum Artikel »
Red. Gesundheit & Soziales [23.02.2012 - 22:00 Uhr]
Ein Bevölkerungsrückgang um rund 5.500 Personen seit 2002, ein Geburtenrückgang um 17 Prozent seit dem Jahr 2000 und ein deutlicher Rückgang jüngerer Altersgruppen bei gleichzeitiger Zunahme der älteren Jahrgänge: Der demografische Wandel macht sich auch in Mönchengladbach bemerkbar und wirkt sich mit zunehmender Dynamik auch auf den Wohnungsmarkt aus.
[ein Kommentar] Zum Artikel »
Red. Theater [23.02.2012 - 20:08 Uhr]
Hauptredaktion [23.02.2012 - 19:49 Uhr]
„In Mönchengladbach gehen die Uhren tatsächlich anders“, meint DIE LINKE in einer heutigen Presseerklärung:
Red. Neuwerk [23.02.2012 - 19:27 Uhr]
Hauptredaktion [23.02.2012 - 19:11 Uhr]
Im Mai 2008 versank Odenkirchen im Schlamm. Politik und Verwaltung versprachen sofortige Hilfe, die jetzt immerhin nach 5 Jahren in 2013 in Sicht ist. Das stellt DIE LINKE fest:
Hauptredaktion [21.02.2012 - 20:30 Uhr]
Zufälligerweise hatte ich beim Veilchendienstagszug einen Barcode-Leser zur Hand.
Red. Neuwerk [21.02.2012 - 15:19 Uhr]
Red. Gesundheit & Soziales [21.02.2012 - 13:12 Uhr]
Am 12.03.2012 klagt ein VdK-Mitglied, eine teilzeitbeschäftigte, schwerbehinderte Lehrerin am Weiterbildungskolleg Mönchengladbach WBK (Abendrealschule) vor dem Arbeitsgericht Düsseldorf, auf Beschäftigung ab dem späten Nachmittag.