Bernhard Wilms [26.05.2012 - 22:00 Uhr]
Haushalt 2012: Rede von Bernd Püllen (FWG)
Konsequent und präzise wie immer hat die FWG auch den Haushalt 2012 analysiert und erneut der Verwaltung und der Ratsmehrheit mangelnden Sparwillen attestiert.
Bernhard Wilms [26.05.2012 - 22:00 Uhr]
Konsequent und präzise wie immer hat die FWG auch den Haushalt 2012 analysiert und erneut der Verwaltung und der Ratsmehrheit mangelnden Sparwillen attestiert.
Bernhard Wilms [26.05.2012 - 22:00 Uhr]
Mit gestoppten 23 Minuten etwa gleich lang war die Haushaltsrede von SPD-Fraktionssprecher Lothar Beine, die wohl seine vorletzte gewesen sein dürfte, da er nach eigenen Aussagen nach der Kommunalwahl nicht mehr Fraktionsvorsitzender der SPD im Mönchengladbacher Rat sein wird.
Bernhard Wilms [26.05.2012 - 22:00 Uhr]
Bernhard Wilms [26.05.2012 - 22:00 Uhr]
Dr. Hans-Peter Schlegelmilch begann und beendete seine Rede mit dem Zitat des französischen Schriftstellers Antoine de Saint-Exupéry
Bernhard Wilms [26.05.2012 - 22:00 Uhr]
Karl Sasserath, Sprecher der Grünen im Mönchengladbacher Rat, begnügte sich mit 13 Minuten Redezeit.
Bernhard Wilms [26.05.2012 - 22:00 Uhr]
„Alles wird gut!“ bezeichnet der Fraktionsvorsitzende der FDP, Dr. Anno Jansen-Winkeln als Lüge.
Bernhard Wilms [26.05.2012 - 22:00 Uhr]
Für DIE LINKE trat Bernhard Clasen ans Rednerpult und kritisierte, dass der zu verabschiedende Haushaltsplan wegen des Stärkungspaktes Stadtfinanzen gleich wieder Makulatur sei.
Red. Politik & Wirtschaft [25.05.2012 - 16:04 Uhr]
Am Rande der Koalitionsverhandlungen zur Bildung der neuen Rot/Grünen-Landesregierung erreichte Hans-Willi Körfges, stellvertretender SPD-Fraktionsvorsitzender eine gute Nachricht für Mönchengladbach.
[5 Kommentare] Zum Artikel »
Red. Theater [25.05.2012 - 15:39 Uhr]
Die Mezzo-Sopranistin Satik Tumyan und den Bass Hayk Dèinyan verbindet nicht nur die Liebe zum Gesang, sondern auch eine langjährige glückliche Ehe und ein turbulentes Musiker-Familienleben.
Bernhard Wilms [25.05.2012 - 13:16 Uhr]
Red. Wickrath [25.05.2012 - 10:30 Uhr]
Von vielen Bürgern auf das Thema „Hauptschule Wickrath“ angesprochen, hat SPD Vorstands- und Bezirksvertretungsmitglied, Walter Horn, in der Sitzung der Bezirksvertretung West am 24.04.2012 die Verwaltung um Auskunft gebeten, was nach Schließung der Hauptschule mit dem Schulgelände passieren soll.
[2 Kommentare] Zum Artikel »
Hauptredaktion [25.05.2012 - 10:17 Uhr]
Anspruch und Wirklichkeit klaffen bei den Fraktionen der Ampel-Mehrheit im Mönchengladbacher Rat weit auseinander.
Red. Schule, Studium & Arbeitswelt [24.05.2012 - 21:35 Uhr]
Red. Politik & Wirtschaft [24.05.2012 - 19:48 Uhr]
Hauptredaktion [24.05.2012 - 13:26 Uhr]
Hauptredaktion [24.05.2012 - 00:10 Uhr]
Red. Neuwerk [23.05.2012 - 19:02 Uhr]
Red. Politik & Wirtschaft [23.05.2012 - 18:48 Uhr]
Mit dem Essener Energiekonzern RWE hat die erste Aktiengesellschaft ihre Entsprechenserklärung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) vorgelegt.
Peter Terium, stellvertretender Vorstandsvorsitzender und verantwortlich für Corporate Responsibility bei der RWE AG, betont:
[ein Kommentar] Zum Artikel »
Hauptredaktion [21.05.2012 - 19:28 Uhr]
Red. Politik & Wirtschaft [20.05.2012 - 20:14 Uhr]
Die Sonne meinte es gut mit den Ausstellern und Besuchern des Wickrather „Knospen- und Genussfestivals“ in der Fußgängerzone.
[5 Kommentare] Zum Artikel »
Hauptredaktion [20.05.2012 - 17:15 Uhr]
In einem weiteren Rechtsstreit über die Miethöhe für Betroffene in Hartz IV-Bezug hat das Bundessozialgericht (B 4 AS 109/11 R) am 16.05.2012 entschieden, dass für die Wohnraumzumessung die aktuellen Vorschriften des „Sozialen Wohnungsbaus“ zugrunde gelegt werden müssen; der Verweise auf Vorschriften der Vergangenheit sei nicht mehr zulässig.
Red. Politik & Wirtschaft [19.05.2012 - 19:05 Uhr]
Früher als auch von Bernd Kuckels (FDP), Umweltdezernent der Stadt Mönchengladbach, gedacht, hat die Bezirksregierung Düsseldorf den Entwurf des Luftreinhalteplans zur Minderung der Stickstoffdioxid- und Feinstaubbelastung für das Stadtgebiet Mönchengladbach aufgestellt.
[6 Kommentare] Zum Artikel »
Hauptredaktion [17.05.2012 - 00:10 Uhr]
Hauptredaktion [16.05.2012 - 20:40 Uhr]
Am Mittwoch (16.05.2012) hat der Aufsichtsrat des Forschungszentrum Jülich (FZJ) entschieden, die 152 Castoren mit hoch verstrahlten Brennelementen bis 2016 in Jülich zu belassen.
Hauptredaktion [16.05.2012 - 19:54 Uhr]
Bei der Vergabe städtischer Aufträge soll der Vergabeausschuss als zuständiges politisches Gremien zukünftig früher als bisher in die Beschaffungsvorgänge einbezogen werden.
[3 Kommentare] Zum Artikel »