Aus NRW | Gymnasien | Kreis Viersen | Verwaltungsrecht, Verfassungsrecht | Volksbegehren für G9
Red. Schule, Studium & Arbeitswelt [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
[05.02.2017] Auch die Städte und Gemeinden im Kreis Viersen haben die Voraussetzungen geschaffen, Wahlberechtigten (ab 18 Jahre) die Möglichkeit zu geben, sich per Unterschrift dem Volksbegehren für G9 anzuschließen bzw. es zu unterstützen.
Zum Artikel »
Aus NRW | Gymnasien | Verwaltungsrecht, Verfassungsrecht | Volksbegehren für G9
Red. Schule, Studium & Arbeitswelt [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
[04.02.2017] Wie andere Kommunen ist auch die Stadt Mönchengladbach verpflichtet, Wahlberechtigten (ab 18 Jahre) die Möglichkeit zu geben, sich per Unterschrift einem Volksbegehren anzuschließen bzw. es zu unterstützen.
Zum Artikel »
Aus NRW | Gymnasien | Piratenpartei | Volksbegehren für G9
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
[04.02.2017] Monika Pieper, Bildungspolitische Sprecherin der Piratenfraktion NRW erklärt nach dem Start der Listenauslegung für das Volksbegehren für G9: „Die Menschen in NRW wollen den verkürzten Bildungsgang – das Turboabi – am Gymnasium nicht.“
Zum Artikel »
Aus NRW | Verwaltungsrecht, Verfassungsrecht | Volksbegehren für G9
Red. Schule, Studium & Arbeitswelt [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
[03.02.2017] Kommunen sind verpflichtet, Wahlberechtigten (ab 18 Jahre) die Möglichkeit zu geben, sich per Unterschrift einem Volksbegehren anzuschließen bzw. es zu unterstützen.
Zum Artikel »
Aus NRW | Landtagswahl 2017 • CDU | Weitere Medien
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Wie der Focus in seiner morgigen Ausgabe berichten wird, soll sich der stellvertretende CDU-Vorsitzende Armin Laschet sich vor dem Zukunftstreffen von CDU und CSU in München zuversichtlich gezeigt haben, dass Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer die CDU in den kommenden Monaten unterstützen wird.
Zum Artikel »
Aus NRW | Bildende Kunst, Ausstellungen | Düsseldorf | Literaten & Rezensionen
Andreas Rüdig [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Wie schon an anderer Stelle berichtet, zeigt der Mönchengladbacher Bildhauer und Fotograph Ingolf Timpner Anfang 2017 eine Fotoausstellung im Museum Ratingen. Dies hier ist der dazugehörige Ausstellungskatalog.
Zum Artikel »
Aus NRW | Gymnasien | Verwaltungsrecht, Verfassungsrecht | Volksbegehren für G9
Red. Schule, Studium & Arbeitswelt [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
[30.01.2017] Mit dem Volksbegehren wollen die Initiatoren eine Änderung des Schulgesetzes durch den Landesgesetzgeber erreichen.
Liegen von mindestens 8% der Wahlberechtigten Unterschriften (also Zustimmungen) vor, wird das Volksbegehren wirksam.
Zum Artikel »
Aus NRW | Gymnasien | Volksbegehren für G9
Bernhard Wilms [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]

[29.01.2017] Man darf unterstellen, dass pflichtbewusste Eltern mit der Auswahl des schulischen Weges ihrer Kinder optimale Zukunftsaussichten gestalten möchten.
Dabei müssen sie sich zwischen Schulformen entscheiden, welche für ihr Kind die „richtige“ ist.
Zum Artikel »
Aus NRW | Gymnasien | Volksbegehren für G9
Red. Schule, Studium & Arbeitswelt [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
[28.01.2017] Im Jahr 2005 war die Schulzeit an Gymnasien in NRW auf acht Jahre gekürzt worden. Hiergegen wendet sich die „Elterninitiative für Kinderrechte“ mit ihrem Volksbegehren „G9 jetzt in NRW“, das zum Ziel die Rückkehr zu einer Regelschulzeit mit Abitur nach neun Jahren hat.
[ein Kommentar] Zum Artikel »
Aus NRW | Energiepolitik | Erkelenz | SPECIAL: Braunkohle-Tagebau
Red. Politik & Wirtschaft [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
[28.03.2014] Wie heute bekannt wurde, wird der Tagebau Garzweiler II verkleinert. Etwa ein Viertel des vorgesehenen Abbaugebietes wird den Braunkohlebaggern nicht zum Opfer fallen.
[3 Kommentare] Zum Artikel »
Aus NRW | Aus Vereinen und Verbänden | Gesundheit & Soziales | SPECIAL: Opfer von Gewalt
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
[15.01.2017] Ab sofort können ehemalige Heimkinder, die zwischen 1945 und 1979 in Heimen, Anstalten und Einrichtungen der Behindertenhilfe und in Psychiatrien untergebracht waren, in Anerkennung erlittenen Leides und Unrecht eine pauschale Geldleistung in Höhe von 9.000 Euro erhalten.
Zum Artikel »
Aus NRW | Ordnung, Sauberkeit, Schutz & Hilfe | Politik, Verwaltung & Parteien | Verwaltungsrecht, Verfassungsrecht
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Die NPD hatte für den Abend des 31. Dezember 2016 beim Polizeipräsidium Köln eine Versammlung mit dem Motto „Wenn eine Armlänge nicht mehr ausreicht“ angemeldet.
Zum Artikel »
Aus NRW | DIE LINKE | Verwaltungsrecht, Verfassungsrecht | Wahlrecht
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Die Linke geht gerichtlich gegen die vom NRW-Landtag beschlossene 2,5-Prozent-Sperrklausel für Kommunalwahlen vor. Am Montag (12.12.2016) reichte die Partei einen Antrag beim Verfassungsgerichtshof in Münster ein.
Zum Artikel »
Aus NRW | Verwaltungsrecht, Verfassungsrecht
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Nachdem bereits Organstreitverfahren von NPD und Piratenpartei beim Verfassungsgerichtshof gegen die geplante 2,5 %Sperrklausel anhängig sind, wendet sich eine weitere Partei gegen diese Sperrklausel.
Zum Artikel »
Aus NRW | B90/Die Grünen | CDU | Piratenpartei | SPD | Verwaltungsrecht, Verfassungsrecht | Wahlrecht
Bernhard Wilms [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]


Am 10. Juni 2016 hatten SPD, B90/Die Grünen und die CDU im Düsseldorfer Landtag, für die Kommunalwahlen ab 2020 wieder eine Sperrklausel eingeführt und damit das so genannte „Kommunalvertretungsstärkungsgesetz“ beschlossen.
[ein Kommentar] Zum Artikel »