Hauptredaktion [06.08.2012 - 00:35 Uhr]
Hauptredaktion [06.08.2012 - 00:35 Uhr]
Red. Neuwerk [05.08.2012 - 14:10 Uhr]
Am 31.03.2012 wählten die Mitglieder der AWO Ortsverein Volksgarten einen neuen Vorstand:
Red. Rheydt [01.08.2012 - 21:30 Uhr]
Die Skulputur „Figuration“ des Künstlers Gerhard Wind auf dem Rheydter Marktplatz wird jetzt wegen der anstehenden Umgestaltung des Marktplatzes abgebaut, fachgerecht gereinigt und dann zwischenzeitlich in einem städtischen Bauhof deponiert.
[3 Kommentare] Zum Artikel »
Red. Politik & Wirtschaft [30.07.2012 - 23:04 Uhr]
Als am 24.06.2012 ein Sturm die Dächer von etwa 60 Unterstellboxen an der Trabrennbahn abdeckte und aus diesem Grund die Juli-Rennen und auch das Sommerfest abgesagt werden mussten, sah es nicht rosig aus für den Trabrennsport in Mönchengladbach.
Hauptredaktion [30.07.2012 - 08:48 Uhr]
Die zweistöckige Interimshalle vor dem Sonnenhaus, die während der rund zweijährigen Bauphase der zukünftigen Mönchengladbach Arcaden einigen einstigen Mietern der Theatergalerie und des Lichthofs als Übergangslösung dienen soll, hat einen Namen erhalten.
[2 Kommentare] Zum Artikel »
Hauptredaktion [27.07.2012 - 14:02 Uhr]
erklärt SPD-Fraktionschef Lothar Beine nachdem der Luftreinhalteplan in Kraft getreten ist. Die erneute Kritik seitens der CDU, dass noch kein Verkehrsentwicklungsplan beschlossen ist findet die SPD sehr unverfroren.
[2 Kommentare] Zum Artikel »
Hauptredaktion [26.07.2012 - 19:51 Uhr]
Hauptredaktion [25.07.2012 - 17:37 Uhr]
Die Ankündigung, dass am Donnerstag dieser Woche der Luftreinhalteplan für die Stadt Mönchengladbach in Kraft tritt und zum 01.01.2013 eine Umweltzone für große Teile des Stadtgebietes eingerichtet wird, ist für die CDU-Ratsfraktion keine gute Nachricht.
[3 Kommentare] Zum Artikel »
Hauptredaktion [25.07.2012 - 10:27 Uhr]
Hauptredaktion [22.07.2012 - 16:56 Uhr]
In ihrer „Crew-Sitzung“ am 18.07.2012 im Vereinsheim des TV 1848 beschlossen die Mönchengladbacher Piraten („Vituspiraten“), sich für die Ausrichtung einer der nächsten „Tage der politischen Arbeit“ (TdpA) zu bewerben.
[ein Kommentar] Zum Artikel »
Andreas Rüdig [21.07.2012 - 10:25 Uhr]
Die Ausstellung „Ich wittre Morgenluft Düsseldorf feat. Kopenhagen“ ist vom 7. Juli bis 2. September 2012″ im „Kunst im Tunnel“ (KiT) in Düsseldorf zu sehen.
Red. Theater [21.07.2012 - 10:19 Uhr]
Während der Sommerpause sind die Theaterkassen vom 13. bis zum 18. August jeweils montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr zur Abonnementberatung geöffnet. Ein Kartenkauf ist leider nicht möglich.
Red. Theater [21.07.2012 - 10:03 Uhr]
Red. Politik & Wirtschaft [20.07.2012 - 20:12 Uhr]
Hauptredaktion [20.07.2012 - 00:29 Uhr]
Red. Rheydt [19.07.2012 - 21:42 Uhr]
Mit Live-Musik, einer Talkrunde und Aktionen gaben heute ab 17:00 Uhr die Stadt und das Rheydter City-Management den symbolischen Startschuss für die Umgestaltung des Rheydter Marktes.
[ein Kommentar] Zum Artikel »
Hauptredaktion [19.07.2012 - 14:36 Uhr]
Hauptredaktion [19.07.2012 - 14:16 Uhr]
Nach den Irritationen der vergangenen Tage zum Arcaden-Bau haben sich die Händler des Arbeitskreises „Baustellenmanagement mfi-Arcaden“, die IHK Mittlerer Niederrhein, der Rheinische Einzelhandels- und Dienstleistungsverband Mönchengladbach und das Citymanagement Mönchengladbach in einem offenen Brief an Mönchengladbachs Oberbürgermeister Norbert Bude und die Ratsfraktionen gewandt.
Red. Gesundheit & Soziales [18.07.2012 - 17:10 Uhr]
Rund 2.300 schulpflichtige Kinder haben ihren Testlauf für den großen Tag nach den Schulferien bereits hinter sich.
Hauptredaktion [17.07.2012 - 16:18 Uhr]
In der Nacht von Samstag auf Sonntag (14./15.07.2012) wurde das Partei- und Fraktionsbüro DIE LINKE Mönchengladbach mit rechtsextremistischen Schmierereien verunstaltet.
Red. Kunst & Kultur [17.07.2012 - 13:34 Uhr]
Im Rahmen der Renaissance Ausstellung „Ein Tondo für Schloss Rheydt“ nimmt die Otto von Bylandt-Gesellschaft die Besucher musikalisch mit in die Zeit der Entstehung von Schloss Rheydt.
Hauptredaktion [17.07.2012 - 13:30 Uhr]
Die städtische Forstverwaltung zieht sich aus dem Verkauf von Brennholz für Privatabnehmer zurück.
Hauptredaktion [17.07.2012 - 11:48 Uhr]
Der Rat der Stadt Mönchengladbach hat beschlossen, dem Stärkungspakt beizutreten. Dadurch kann die Stadt Mönchengladbach bis einschließlich 2020 insgesamt 307 Millionen Euro vom Land NRW erhalten.
[9 Kommentare] Zum Artikel »
Hauptredaktion [17.07.2012 - 11:35 Uhr]
Bereits seit 1969 ist die Freie Fahrt für die Jugend eine feste Institution in den Sommerferien.
Hauptredaktion [17.07.2012 - 11:29 Uhr]