Hauptredaktion [23.11.2012 - 11:19 Uhr]

Hauptzollamt Krefeld überprüfte Transportunternehmen – Bei jedem Fünften stimmte etwas nicht

Speditionen, Logistik- und Transportunternehmen – das waren die Branchen, die in der vergangenen Woche von den Beamten der Finanzkontrolle Schwarzarbeit beim Hauptzollamt Krefeld im Rahmen einer bundesweiten Schwerpunktprüfung verstärkt kontrolliert wurden.

Red. Politik & Wirtschaft [23.11.2012 - 10:36 Uhr]

Neue Methangasanlage am Stadtrand von Mönchengladbach?

Ein Landwirt aus Wegberg-Gripekoven plant eine Methangasanlage an der Stadtgrenze zu Mönchengladbach, die in der endgültigen Ausbaustufe doppelt so groß werden soll, wie die seinerzeit durch die NEW in Wanlo geplante, nämlich 4 MW.

Red. Politik & Wirtschaft [22.11.2012 - 22:03 Uhr]

Kommunalwahl 2014: Bald wieder Sperrklausel? – Landes-SPD begrüßt CDU-Vorstoß, Piraten und „Mehr Demokratie“ sind dagegen

Bei der Kommunalwahl 2009 reichte es kleineren Parteien in Mönchengladbach bei einer Wahlbeteiligung von 45,5% etwa 1.100 Stimmen (ca. 1,1%) auf sich zu vereinen, um einen Ratssitz zu erhalten.

Red. Theater [22.11.2012 - 17:34 Uhr]

Operngala mit dem Motto „Rosen, Tulpen, Nelken…“ im Stadttheater

Von den klangschön aufspielenden Niederrheinischen Sinfonikern begleitet, umsichtig vom neuen ersten Kapellmeister  Alexander Steinitz  geleitet, gaben viele Sänger eine Kostprobe ihrer Stimme.

Red. Neuwerk [22.11.2012 - 17:31 Uhr]

Auch kleine Sportförderungen können Großes bewirken

Der in Neuwerk beheimatete Radsportverein RV Adler kann nun seine Talente auf neue Kunstfahrräder trainieren lassen.

Red. Politik & Wirtschaft [21.11.2012 - 23:15 Uhr]

Färberstraße: Verwaltung zieht Beratungsvorlage in der BV Süd zurück – Interessierte Anwohner kamen vergebens

Vor dem Einstieg in die Tagesordnung der heutigen Sitzung der Bezirksvertretung Süd erklärte der zuständige Planer für verkehrliche Baumaßnahmen, Martin Scheel, dass die Verwaltung die Beratungsvorlage zurückziehe.

Bernhard Wilms [21.11.2012 - 14:55 Uhr]

Symptome der Macht – Teil XXX: Kommunalwahl 2014 – In die Glaskugel geblickt [mit PDF]

[21.11.2012] Es ist schon eine verzwickte Situation, die der rot-grünen Landesregierung von ihrer schwarz-gelben Vorgängerregierung hinterlassen wurde, indem sie durch Änderung der NRW-Gemeinde­ordnung die Wahl der Oberbürgermeister, Landräte und Bürgermeister von der Kommunalwahl abgetrennt hatte.

Red. Giesenkirchen [20.11.2012 - 22:07 Uhr]

DJK Giesenkirchen: Thomas Reynders soll Friedel Königsmark als Vorsitzender beerben – Wann wird die Sportanlage Puffkohlen in Angriff genommen?

[20.11.2012] Einen Tag vor Nikolaus, also am Mittwoch, den 05.12.2012 soll es so weit sein: Thomas Reynders soll das Amt des Vorsitzenden der DJK/VfL Giesenkirchen von Friedel Königsmark übernehmen.

Red. Politik & Wirtschaft [20.11.2012 - 18:03 Uhr]

Braunkohletagebau Hambach: Polizei räumt Wiese und nimmt Wiesenbesitzer in Gewahrsam

Nachdem es in der vergangenen Woche auf Veranlassung von RWE Power zu einer dramatischen Räumung des Hambacher Forstes kam, folgte heute ein erneuter Polizeieinsatz.

Hauptredaktion [20.11.2012 - 14:56 Uhr]

Es ist wieder einmal GospelTime – Hier die November-Sendung 2012

bzmg-bild-gospeltime1Gospel ist mehr als Kirchenmusik. Was Gospel-Musik wirklich ausmacht, erfahren Sie, wenn Sie die monat­lichen Sendungen von GospelTime hier auf BZMG hören.

Red. Theater [20.11.2012 - 14:28 Uhr]

„Der Kirschgarten“ – Komödie von Tschechov im Stadttheater

Am Samstag, dem 01.12.2012 feiert nach fast 20 Jahren die berühmte, gesellschaftskritische Komödie „Der Kirschgarten“ von Anton Čechov um 20 Uhr wieder im Theater Mönchengladbach Premiere.

Red. Politik & Wirtschaft [20.11.2012 - 14:17 Uhr]

Haushalt 2013: FWG bestärkt ihre Forderung nach Prüfung ihrer Sparvorschläge zum Haushaltssanierungsplan (HSP)

Weil die Ampel beim Thema „Beitritt zum Stärkungspakt Stadtfinanzen“ am 27.09.2012 den Hinweisen der FWG über Einsparpotenziale nicht nachgegangen war, und einen entsprechenden Antrag der Freien Wähler abgelehnt hatte, waren sie von ihrem ursprünglichen Vorhaben, dem HSP zuzustimmen, abgerückt.

Hauptredaktion [20.11.2012 - 12:26 Uhr]

SPD Wickrath übergibt Bücher im „Treffpunkt Lisztstraße“

Zwanzig Bücher für Grundschulkinder übergab die Wickrather SPD am 09.11.2012 im Treffpunkt Lisztstraße.

Red. Politik & Wirtschaft [19.11.2012 - 20:51 Uhr]

Hambacher Forst geräumt – Die Braunkohlebagger kommen …

Am Freitag, den 16.11.2012 gegen 23.30 Uhr wurde der letzte Klimaaktivist von der Polizei aus einem Erdbunker geholt.

Hauptredaktion [18.11.2012 - 18:43 Uhr]

CDU-Klausursitzung zum Entwurf des städtischen Haushalts 2013: CDU will Steuern wieder senken

Die CDU-Fraktion im Mönchengladbacher Rat will die Steuerschraube wieder zurück drehen.

Red. Theater [18.11.2012 - 11:49 Uhr]

Fabelhafte junge Sänger und tolle Pianisten rissen im Opernstudio des Theaters zu Beifallsstürmen hin

Ein wunderbarer Abend wurde den Zuhörern von drei Jungen Sängern, Mitgliedern des Opernstudios an unserem Theater, und zwei Pianisten der Sonderklasse beschert.

Bernhard Wilms [17.11.2012 - 23:51 Uhr]

Färberstraße: • U P D A T E • Planen um des Bauens willen? – Wollen die Verkehrsplaner Politiker auf Kosten der Anwohner „vorführen“? Anwohner lehnen Sanierungsplanung ab

Es ist schon bemerkenswert wie der zuständige Planer für verkehrliche Baumaßnahmen Martin Scheel das Ergebnis der Bürgerversammlung vom 05.11.2012 für sich interpretiert und diese Sichtweise in der neuen Beratungsvorlage zum Ausdruck bringt.

Andreas Rüdig [15.11.2012 - 20:02 Uhr]

Gustav Sack aus Schermbeck

Gustav Sack wurde am 28. Oktober 1885 im niederrheinischen Schermbeck geboren. Sein Vater war Volksschullehrer. Nach dem Besuch des Gymnasiums begann Gustav Sack ein Studium in Greifswald, Münster und Halle.

Andreas Rüdig [15.11.2012 - 19:58 Uhr]

Erich Brautlacht

Erich Brautlacht  wurde am 5. August 1902 in Rheinberg geboren. Brautlacht studierte Jura an den Universitäten in Münster, München und Tübingen und promovierte auch zum Doktor der Rechte.

Bernhard Wilms [15.11.2012 - 14:27 Uhr]

Färberstraße: Planen um des Bauens willen? – Wollen die Verkehrsplaner Politiker auf Kosten der Anwohner „vorführen“? – Anwohner lehnen Sanierungsplanung ab

In einem Schreiben an die in der BV Süd vertretenen Parteien erklären fast alle Anwohner der Färberstraße per Unterschrift, dass sie die von den städtischen Planern vorgelegte Sanierung ablehnen.
 
Sie fühlen sich von der Stadt und der NEW betrogen.

Hauptredaktion [13.11.2012 - 12:36 Uhr]

Mönchengladbacher DLRG-Senioren wieder erfolgreich – Adolf Günther (79) besonders geehrt

2012-LM-Korschenbroich-038Bei der diesjährigen Seniorenmeisterschaft im Rettungsschwimmen, ausgerichtet vom Landesverband Nordrhein der DLRG in Korschenbroich, erreichten die 9 Teilnehmer aus der Ortsgruppe Mönchengladbach wieder einige Platzierungen.

Red. Neuwerk [12.11.2012 - 16:28 Uhr]

Bezirksregierung Düsseldorf fördert Bau des zweiten Abschnitts des Nordrings

nordring-luftbild-verlaufDie Bezirksregierung Düsseldorf bewilligte aktuell der Stadt Mönchengladbach Fördermittel in Höhe von 6.785.900 Euro für die Realisierung des zweiten Bauabschnitts des Nordrings.

Hauptredaktion [12.11.2012 - 14:54 Uhr]

Hans-Willi Körfges: 97.363 Euro zusätzlicher Ausgleich für Mehrkosten nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

logo-spd-landtagsfraktion„Mönchengladbach erhält noch in diesem Jahr eine einmalige Sonderzuweisung in Höhe von 97.363 Euro vom Land“.

Red. Neuwerk [11.11.2012 - 20:31 Uhr]

Sanierungen von Fachräumen in der Gesamtschule Neuwerk

Gesamtschule Neuwerk PZDie Stadt will in den kommenden Jahren an Schulen mit Oberstufen die inzwischen in die Jahre gekommenen Physik- und Biologieräume sanieren und bis zum Jahr 2017 insgesamt 700.000 Euro investieren. Auch die Gesamtschule Neuwerk wird bei diesem Sanierungsprogramm berücksichtigt.

Red. Neuwerk [11.11.2012 - 20:30 Uhr]

Mit „oberflächennaher Geothermie“ Kosten sparen

geothermieDass man durch die Nutzung oberflächennaher Geothermie konkret Kosten sparen kann – steht thematisch im Mittelpunkt einer Infoveranstaltung, die am kommenden Dienstag, 13.11.2012, um 19 Uhr im Energiezentrum Willich an der Gießerallee im Stahlwerk Becker angeboten wird.