Andreas Rüdig [07.01.2016 - 22:30 Uhr]
Robert Lünendonk: „Bäche und Mühlen“
Dies ist der dritte und letzte Teil einer dreibändigen Buchreihe über die Fließgewässer im Raum Mönchengladbach.
Andreas Rüdig [07.01.2016 - 22:30 Uhr]
Dies ist der dritte und letzte Teil einer dreibändigen Buchreihe über die Fließgewässer im Raum Mönchengladbach.
Red. Theater [24.12.2015 - 15:01 Uhr]
Am Dienstag, den 29.12.2015 und Samstag, den 09.01.2016 zeigt das Theater Mönchengladbach jeweils um 19.30 Uhr zum letzten Mal Giuseppe Verdis berühmte Oper „Ein Maskenball“.
Andreas Rüdig [23.12.2015 - 15:18 Uhr]
Eigentlich ist Krefeld ja die „Stadt von Samt und Seide“ (Sammet ist ein altertümliches Wort für Seide). Zumindest in der Eigenwerbung weist sie regelmäßig darauf hin. Doch auch Viersen, gleichfalls am Niederrhein gelegen, kann offensichtlich auch über eine glorreiche Tradition im Textilbereich berichten.
Andreas Rüdig [23.12.2015 - 15:16 Uhr]
Viersen ist eine Stadt am linken Niederrhein ganz in der Nähe von Mönchengladbach. Die Textilindustrie ist – wie in anderen Städten am Niederrhein auch – im 19. und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts – die führende Branche in der Region.
Hauptredaktion [15.12.2015 - 18:53 Uhr]
Red. Theater [14.12.2015 - 15:14 Uhr]
Bereits zum vierten Mal laden GMD Mihkel Kütson und die Niederrheinschen Sinfoniker am Freitag, 1. Januar 2016 dazu ein, das neue Jahr unter dem Motto „Neujahrsgrüße aus der ganzen Welt“ musikalisch zu beginnen.
Andreas Rüdig [29.11.2015 - 12:05 Uhr]
Der Schläger, Trinker und Ex-Polizist Friedrich Wolf steckt 1938 in einem Strafgefangenenlager und muß dort Torf stechen. Plötzlich taucht ein mysteriöser Arzt der SS auf und beauftragt ihn, ein Mädchen in Düsseldorf zu suchen.
Red. Theater [27.11.2015 - 19:58 Uhr]
Andreas Rüdig [14.11.2015 - 18:16 Uhr]
Im Februar 1945 taucht ein unbekanntes Flugobjekt mit deutschem Hoheitszeichen am Himmel auf. Im Testflug zeigt es sich dem neuesten deutschen Jagdflieger mühelos überlegen. Ist Hitler doch noch im Besitz einer Wunderwaffe?
Andreas Rüdig [07.11.2015 - 21:18 Uhr]
Erik Stuckmann ist Chemiker bei der IG Farben. Er wird im Frühjahr 1944 tot aufgefunden – unter Medikamenteneinfluß soll er sich selbst getötet und dabei auch seine kleine Tochter mit in den Tod gerissen haben.
Hauptredaktion [26.10.2015 - 20:11 Uhr]
Andreas Rüdig [25.10.2015 - 10:10 Uhr]
Die Hauskirche des ehemaligen „Collegium Marianum“ liegt auf der Preußenstraße in Neuss. Wie in vielen katholischen Kirchen üblich zeigt es den Leidensweg Jesu als Kreuzweg. So soll den Gläubigen ein zentraler Bereich der Bibel optisch und visuell anschaulich gezeigt werden.
Hauptredaktion [20.10.2015 - 11:54 Uhr]
Der Beatclub im Oktober muss leider ausfallen! Das für den 23.10.2015 geplante Konzert SHOTGUN SHADOW ist verlegt.
Red. Theater [19.10.2015 - 18:44 Uhr]
Aufgrund einer Erkrankung im Ensemble wird die Shakespeare-Komödie am kommenden Freitagabend nicht im Theater Mönchengladbach gespielt.
Hauptredaktion [14.10.2015 - 18:33 Uhr]
Red. Theater [09.10.2015 - 19:20 Uhr]
Helen Donath, die gemeinsam mit ihrem Mann am 10. Oktober in Mönchengladbach und am 11. Oktober in Krefeld ihren Konzertabend „Ein glückliches Künstlerleben“ präsentieren wollte, musste beide Vorstellungen krankheitsbedingt absagen.
Andreas Rüdig [05.10.2015 - 13:33 Uhr]
Edmund Erlemann ist ehemaliger Propst des Gladbacher Münsters. Er stellt die Geschichte der Münsterbasilika vor und geht dabei auf die architektonischen Besonderheiten, den Symbolgehalt der architektonischen Gliederung und die Bedeutung der sakralen Kunstobjekte ein.
Red. Theater [05.10.2015 - 13:16 Uhr]
Die Mailänder Scala, die Met in New York, Covent Garden in London oder die Staatsopern in Berlin, Hamburg, München und Wien waren die Bühnen, an denen die Sopranistin Helen Donath größte Erfolge feierte und mit zahlreichen berühmten Dirigenten zusammenarbeitete.
Andreas Rüdig [28.09.2015 - 18:22 Uhr]
Man schreibt das Jahr 1944. Im Sommer des letzten Kriegsjahres kehrt der ehemalige Polizei-Kommissar Nikolas Brandenburg aus Paris in seine Heimatstadt Düsseldorf zurück.
Andreas Rüdig [17.09.2015 - 18:33 Uhr]
Der Rheinische Verein für Denkmalpflege und Landschaftsnutzung gibt die Schriftenreihe der „Rheinischen Kunststätten“ heraus. Dies hier ist Heft 275. Mit dem Dom von Xanten stellt es eines der wichtigsten Sakralbauten vom Niederrhein vor.
Red. Theater [15.09.2015 - 20:36 Uhr]
Andreas Rüdig [10.09.2015 - 20:16 Uhr]
Der Rheinische Verlag für Denkmalpflege und Landschaftsschutz gibt die Schriftenreihe der „Rheinischen Kunststätten“ heraus. Darin stellt er kulturgeschichtlich und architektonisch interessante, wertvolle und erhaltenswerte Bauwerke vor. Kirchen können das sein, Schlösser und Burgen, aber auch ganze Ortschaften.
Andreas Rüdig [09.09.2015 - 20:16 Uhr]
Ein Verlag aus Bayern gibt die Schriftenreihe der „Kleinen Kunstführer“ heraus. Darin werden Kirchen, Schlösser und Museen „im europäischen Kulturraum“, wie es der Verlag selbst formuliert, beschrieben. Deutschland bildet (naturgegeben?) einen regionalen Schwerpunkt.
Red. Theater [07.09.2015 - 17:41 Uhr]
Viola und ihr Zwillingsbruder Sebastian haben Schiffbruch erlitten – bei dem Unglück werden die beiden getrennt. Allein an eine fremde Küste gespült, verkleidet sich Viola als Page Cesario und tritt in die Dienste von Herzog Orsino.
Red. Theater [26.08.2015 - 12:27 Uhr]
Am 11. September wird die Spielzeit 2015/16 im Theater Mönchengladbach feierlich mit Verdis Oper „Ein Maskenball“ eröffnet. Mit Regisseur Andreas Baesler kehrt ein ‚alter Bekannter’ an den Niederrhein zurück: