Red. Politik & Wirtschaft [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Red. Politik & Wirtschaft [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Red. Politik & Wirtschaft [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
[2 Kommentare] Zum Artikel »
Erich Oberem [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
[2 Kommentare] Zum Artikel »
Red. Politik & Wirtschaft [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Gestern (14.07.2011) war mal wieder eine dieser denkwürdigen Ratssitzungen, zu der sich auch der WDR (Radio und Fernsehen) eingefunden hatten; möglicherweise animiert durch die Vorberichterstattung eines Mönchengladbacher Printmediums, das zum x-ten Mal versuchte, das Ende der Mönchengladbacher „Vierer-Ampel“ herbeizuschreiben.
[4 Kommentare] Zum Artikel »
Red. Neuwerk [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
[ein Kommentar] Zum Artikel »
Red. Politik & Wirtschaft [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Dass die Ju 52 („Tante Ju“) nicht in Rheydt, der Geburtsstadt von Hugo Junkers, ihren letzten Landeplatz haben würde, steht seit Februar ds. Jahres fest.
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Red. Neuwerk [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Verdutzt reibt man sich bei den Sportlerehrungen der Stadt die Augen: Roland Hülskath, heimischer Trabrennfahrer, gehört auch in diesem Jahr, wie auch in den vorigen, zur Riege der geehrten Sportler unserer Stadt; krankheitsbedingt nahm sein Trainer die Ehrung für ihn entgegen.
[2 Kommentare] Zum Artikel »
Red. Politik & Wirtschaft [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
In der Ratssitzung vom 22.12.2010 hatten die Ratsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grüne und FDP beantragt:
Red. Politik & Wirtschaft [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
[2 Kommentare] Zum Artikel »
Red. Neuwerk [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
[5 Kommentare] Zum Artikel »
Red. Politik & Wirtschaft [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Red. Neuwerk [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
„Wir brauchen Gewerbeflächen im Norden“, meint Dr. Ulrich Schückhaus, Geschäftsführer der WFMG (und EWMG) und hat dabei den Blick auf ein Gebiet gerichtet, auf dem derzeit noch Pferde mit Sulkys laufen. Es soll bereits Interessenten geben. Das Gebiet liege einfach ideal aus Sicht der Wirtschaftsförderung.
Doch – „ideal“ für wen?
[ein Kommentar] Zum Artikel »
Red. Schule, Studium & Arbeitswelt [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
[pmg] Gewerbe statt Wohnen: Auf diese kurze Formel lässt sich die Planung von Stadt und Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFMG) bringen, auf einem rund 30 Hektar großen Areal im östlichen Bereich des Nordparks, das ehemals für den Bereich Wohnen vorgesehen war, ein hochwertiges Gewerbegebiet zu entwickeln.
Red. Neuwerk [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
[ein Kommentar] Zum Artikel »
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Mönchengladbach wird Standort für ein europaweites Logistikzentrum des Modekonzerns Esprit. 520 neue Arbeitsplätze sollen in Mönchengladbach entstehen, darunter 120 hochqualifizierte und zusätzliche Ausbildungsplätze in bis zu 10 Berufsfeldern.
Glossi [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
…wer denken kann, noch mehr. Nun wurde hier berichtet, dass die L19-Trassenvariante 4 deshalb nicht mehr infrage komme, weil Strassen.NRW erst jetzt gesagt worden wäre, dass im Gewerbegebiet Erftstrasse eine Erweiterung geplant sei.
Bernhard Wilms [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Nach neuesten Erkenntnissen soll das Gebäude des ehemaligen Finanzamtes in Rheydt an der Wilhelm-Strauss-Straße für eine städtische Nutzung nicht geeignet sein. War der Kauf durch die EWMG ein Flop?
Hintergründe dazu: Von langer Hand war das ECE-Einkaufszentrum vorbereitet, geplant und medial nicht uneigennützig als die Lösung für einen wirtschaftlichen Aufschwung in Mönchengladbach propagiert.
Bernhard Wilms [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Wenn sich CDU und FDP im Mönchengladbacher Rat „zusammenraufen“, kommt dabei selten etwas Transparentes heraus. Dieses Eindruckes können sich auch deren Anhänger nicht erwehren. Jüngstes Beispiel ist eben die Frage, wie es mit den drei seit ihrer Gründung umstrittenen städtischen Gesellschaften EWMG, WFMG und MGMG weiter gehen soll.
[ein Kommentar] Zum Artikel »
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
In der Sitzung des Hauptausschusses am vergangenen Mittwoch (22.04.2009) waren schnell die sehr unterschiedlichen Positionen zur Frage der Fusion der städtischen Gesellschaften EWMG, WFMG und MGMG erkennbar. CDU (Rolf Besten) und FDP (Dr. Jansen-Winken) wollen eine rasche Fusion aller drei. Die Opposition im Mönchengladbacher Rat sieht das teilweise ganz anders:
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]