Red. Neuwerk [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Red. Neuwerk [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Bernhard Wilms [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Offensichtlich haben die Anliegen der Mönchengladbacher Bürgerinitiative „Windkraft mit Abstand“ weit über die Grenzen der Stadt Interesse geweckt. Damit ist nicht der Verbund von andern Initiativen mit ähnlichen Zielen gemeint, sondern das renommierte „Wallstreet Journal“ aus dem Hause „Dow Jones News GmbH“ in Frankfurt.
[3 Kommentare] Zum Artikel »
Red. Natur, Umwelt & Energie [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
[15 Kommentare] Zum Artikel »
Red. Politik & Wirtschaft [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
[2 Kommentare] Zum Artikel »
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
[2 Kommentare] Zum Artikel »
Red. Politik & Wirtschaft [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Die FDP-Ratsfraktion fordert eine transparente Entscheidung bei der Vergabe der Fördermittel zur Wohnumfeldverbesserung.
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Der vor kurzem von der Verwaltung gestartete Aufruf an die Bürgerschaft, sich ehrenamtlich für die Wohnumfeldverbesserung im öffentlichen Raum einzusetzen und entsprechende Vorschläge einzureichen, ist auf eine positive Resonanz gestoßen.
Red. Politik & Wirtschaft [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Obwohl die Bürgerinitiative „Windkraft mit Abstand“ schon mittlerweile über 6.500 Unterstützerunterschriften gesammelt hat und auch deutliche Signale aus politischen Parteien vorliegen, dass sie einer erforderlichen Änderung des Flächennutzungsplanes nicht zustimmen werden, bleibt die BI „im Wind“.
Red. Stadtmitte [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Nachdem Anfang April die Presse zu einer Besichtigung eingeladen wurde, feierte der Förderverein „Netzwerk Bunter Garten“ am Samstag, den 19.04.2014 die offizielle Eröffnung des neuen Spielplatzes mit einem großen Familienfest.
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Red. Stadtmitte [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Bernhard Wilms [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Die Rheindahlener CDU teilte heute mit, es habe einen „konstruktiven Austausch“ mit der Bürgerinitiative „Windkraft mit Abstand“ gegeben.
[6 Kommentare] Zum Artikel »
Red. Politik & Wirtschaft [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
[2 Kommentare] Zum Artikel »
Red. Politik & Wirtschaft [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Bernhard Wilms [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Waren es die bevorstehende Kommunalwahl oder doch die fachlich einleuchtenden Kompromissvorschläge der Initiative Quartier Windberg, die zu nicht unerheblichen Korrekturen im Bebauungsplan 725/N durch die Mehrheit im Planungs- und Bauausschuss am 25.02.2014 führte?
Bernhard Wilms [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Die Initiative Quartier Windberg zeichnet sich nicht nur durch Ausdauer aus, wenn es um die Belange ihres Lebensumfeldes geht, sondern – wie andere Mönchengladbacher Initiativen ebenfalls – durch ständig steigende Fachkompetenz und konkrete Vorschläge.
So auch hinsichtlich der geplanten Bebauung der ehemaligen „Engländersiedlung“, wozu die Initiative detailliert die Höhen jedes geplanten Gebäudes ermittelt hat.
[ein Kommentar] Zum Artikel »
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
[3 Kommentare] Zum Artikel »
Bernhard Wilms [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Nachdem die FWG durch ihren Fraktionsvorsitzenden Bernd Püllen im Juli 2013 erklärt hatte, dass sie weiteren Windkraftflächen in Mönchengladbach nicht zustimmen werde, hat nun auch der ordentliche FDP-Parteitag am 25.01.2014 einen entsprechenden Beschluss getroffen und bestätigte damit die schon im August erkennbare Position der FDP.
[2 Kommentare] Zum Artikel »
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Es köchelt oder kocht (?) weiter rund um den Schürenweg und die Vorhaben einer Kölner Investorengruppe, die das Karree Peter-Nonnenmühlen-Allee/ Zum Bunten Garten/ Rembrandtstraße/ Schürenweg bebauen will.
[ein Kommentar] Zum Artikel »
Huber, aktion Durchblick MG [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Thorsten Sterk, Pressesprecher von Mehr Demokratie, berichtet über die Expertenanhörung im Düsseldorfer Landtag für ein Transparenzgesetz für Nordrhein-Westfalen.
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Bernhard Wilms [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Fernab von Trubel und Kommerz der Weihnachtsmärkte stimmen sich die Bürgerinitiative Geneicken (BIG) und viele weitere Geneickener traditionell am Vorabend des 1. Advents bei einbrechender Dunkelheit auf die Vorweihnachtszeit ein und stellen einen mit Geschenken geschmückten Weihnachtsbaum auf dem Maarplatz auf.
Herbert Baumann [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Gerd J. ist 41 Jahre jung und wieder ein zufriedener Mensch, wie er sagt. Langzeitkrank, daraufhin ohne Job, langzeitarbeitslos – da litten er und seine Familie.
[3 Kommentare] Zum Artikel »
Red. Rheydt [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Zum Beginn der Advents&hsy;zeit, am Samstag, 30.11.2013, dem ersten Adventwochenende, wird die Bürgerinitiative Geneicken (BIG) wie in den vergangenen Jahren einen geschmückten, beleuchteten Weihnachtsbaum auf dem Maarplatz aufstellen und so ein bisschen Vorweihnachtsstimmung in das Viertel zaubern.