Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Zu Beginn der Woche hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschieden, dass kommunale Fahrverbote für Dieselfahrzeuge nach geltendem Recht zulässig sind, wenn nur dadurch die Grenzwerte für gesundheitsschädliches Stickoxid einzuhalten sind.
[ein Kommentar] Zum Artikel »
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
[ein Kommentar] Zum Artikel »
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Bernhard Wilms [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Bernhard Wilms [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Bernhard Wilms [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
[10.08.2015 Rechtzeitig vor dem Beginn der kommunalpolitischen Arbeit nach der Sommerpause erinnern die Mönchengladbacher Behindertenverbände an ihre im Personenbeförderungsgesetz (PBefG) und in den Behindertengleichstellungsgesetzen verbrieften Rechte, in die Planungen mit eingebunden zu werden.
Bernhard Wilms [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Völlig unverständlich findet es die Bundestagsabgeordnete Gülistan Yüksel (SPD), dass „praktisch niemand in unserer Region bisher davon weiß, wobei nur noch bis Ende Juni 2015 die Zeit für eine Teilnahme besteht“, erklärt Yüksel in einer heutigen Pressemitteilung. Und weiter:
[3 Kommentare] Zum Artikel »
Bernhard Wilms [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Das EBA (Eisenbahn-Bundesamt) führt derzeit eine Öffentlichkeitsbeteiligung mit Hilfe einer online-basierten Befragung in zwei Phasen durch. Die Beteiligungsplattform kann unter folgendem Link erreicht werden: http://www.laermaktionsplanung-schiene.de.
[ein Kommentar] Zum Artikel »
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Der Entwurf für die zweite Stufe des Lärmaktionsplans liegt ab kommenden Montag, 27.04.2015, für vier Wochen im Rathaus Rheydt aus:
Eingang G, 2. Obergeschoss im Fachbereich Stadtentwicklung und Planung vor dem Raum 2026a.
[2 Kommentare] Zum Artikel »
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
[4 Kommentare] Zum Artikel »
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Bernhard Wilms [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Eines der vielen Reizworte in der Mönchengladbacher Verkehrspolitik lautet „Mittlerer Ring“ und hier die Schließung zwischen Hubertusstraße und Monschauer Straße.
Einer der heftigsten Verfechter einer solchen „Schließung“ ist Herbert Hölters (FDP).
[2 Kommentare] Zum Artikel »
Red. Politik & Wirtschaft [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Das Unternehmergremium hatte Reiners eingeladen, um mit ihm unter dem Motto „130 Tage nach der Wahl – Quo vadis Mönchengladbach?“ über den Wirtschaftsstandort Mönchengladbach zu reden.
[ein Kommentar] Zum Artikel »
Bernhard Wilms [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
[2 Kommentare] Zum Artikel »
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Ernüchtert reagiert die FDP auf das Koalitionspapier von CDU und SPD im Rat der Stadt. Die Liberalen vermissen an vielen Stellen die klaren Aussagen. „Besonders deutlich wird das im Bereich der Verkehrsplanung“, sagt Nicole Finger, Vorsitzende der FDP-Ratsfraktion.
[3 Kommentare] Zum Artikel »
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Seit dem 01.01.2013 ist in Mönchengladbach zur Verbesserung der Luftqualität die Umweltzone in Kraft getreten. Fahrzeuge mit roter Plakette durften von diesem Zeitpunkt bereits nicht mehr in die Umweltzone einfahren. Ab 01.07. 2014 geht die Umweltzone, die mit rund 21 Quadratkilometern rund zwölf Prozent der gesamten Stadtfläche (171 Quadratkilometer) ausmacht, in die nächste Stufe.
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Die IHK-Initiative Rheinland (IIR) spricht sich für ein Netz von Lkw-Vorrangrouten im Rheinland aus.
Damit greifen die rheinischen Industrie- und Handelskammern auf ein System zurück, das bereits im Ruhrgebiet erfolgreich umgesetzt worden ist.
Red. Natur, Umwelt & Energie [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
[2 Kommentare] Zum Artikel »
Bernhard Wilms [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
[ein Kommentar] Zum Artikel »
Bernhard Wilms [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
[25.08.2013] Für einige Überraschung und auch Kopfschütteln sorgte ein Artikel auf der städtischen Titelseite eines großen Mönchengladbacher Printmediums (und dessen Internetauftritt), in dem Stefan Wimmers, Vorsitzender des City-Managements Mönchengladbach e.V., sich zu den Vorstellungen des Vereins zum zukünftigen Busverkehr auf der Hindenburgstraße äußerte.
[6 Kommentare] Zum Artikel »
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Zurzeit überprüft der Fachbereich Stadtentwicklung und Planung gemeinsam mit dem Ingenieurbüro IGS zahlreiche Grundlagendaten, die zur Erstellung des Lkw-Routenkonzeptes benötigt werden.
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Nach dem Inkrafttreten des Luftreinhalteplans und des Lärmminderungsplans führen die Restriktionen für den Lkw-Verkehr in Mönchengladbach zu erheblichen Einschränkungen und gefährden den Wirtschaftsstandort.
[6 Kommentare] Zum Artikel »