Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
VEP & IG Schürenweg Teil V: LKW-Unfall bestätigt Forderungen
[ein Kommentar] Zum Artikel »
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
[ein Kommentar] Zum Artikel »
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Im Dezember 2007 hat die Verwaltung mit der Prüfung begonnen, ob es Sinn macht, dass auch in Mönchengladbach Parkgebühren mit dem Handy bezahlt werden. In Duisburg, Köln, Hamburg, Berlin, Lübeck und Frankfurt scheint das System zu funktionieren.
Red. Neuwerk [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Der Kreis Viersen hat am 22.04.2009 eine Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsstudie zur Streckenverlängerung der Regiobahn bis nach Venlo bei der euregio rhein-maas-nord eingereicht.
Bernhard Wilms [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
[06.06.2009] Von den insgesamt neun Verkehrsverbünden und Verkehrsgemeinschaften ist der VRR (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr) der größte. Von Vorstand bis hin zu Arbeitskreisen der vertretenden Parteien (CDU, SPD, B90/Die Grünen) zählt man fast 30 Gremien, die auf irgendeine Weise Einfluss auf den VRR nehmen bzw. gerne nehmen möchten.
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Verkehrsentwicklungsplan war einmal – der neue Plan, der derzeit von der Stadt in Zusammenarbeit mit dem renommierten Dortmunder Planungsbüro PLANERSOCIETÄT erstellt wird, hört auf den Manen „Masterplan Mobilität“ und „gilt als Grundlage für die Verkehrsplanung der nächsten 15 bis 20 Jahre in der Stadt Willich“, so der beteiligte Willicher Planer Armin Printzen.
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Genervt und momentan machtlos kämpfen seit langem die Eigentümer und Anwohner der Friedrich-Ebert-Straße gegen Feinstaub, Straßen- und Eisenbahnlärm.
Sie sind sozusagen „umringt“ von gesundheitsbelastenden Emissionen, können kaum die Fenster öffnen und an Grillen in Gärten oder auf Balkonen ist kaum zu denken. Kinder und Enkelkinder kommen nur noch zu Besuch, wenn es sich nicht vermeiden lässt.
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Die in Hinblick auf die L19 und einer vom Land geplanten Linienführung rein spekulativ geführten politischen Diskussion haben die BürgerZeitung Mönchengladbach veranlasst, das nachzuholen, was Politiker, Bürger und Verwaltungen schon längt hätten tun sollen: BZMG hat mit den zuständigen Planern von Straßen NRW gesprochen. Das Ergebnis wird viele verwundern, andere ernüchtern und manch einem klar machen, dass insbesondere in der Mönchengladbacher Poltik viel versäumt wurde.
[ein Kommentar] Zum Artikel »
[ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
[ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Während in den bisherigen beiden Teilen die zeitlichen Aspekte von der Historie bis in die nahe Zukunft behandelt wurden, an dieser Stelle nun die Auswirkungen auf Umwelt und Menschen.
[ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Der überregionale Zusammenhang
Die Autobahnen A44 und A61 sind deshalb so genau zu betrachten, weil sie in einem wichtigen wirtschaftlichen, überregionalen Zusammenhang mit den Untersuchungen zum Verkehrsentwicklungsplan (derzeit im Entwurf, Fassung vom 17.11.2008) stehen.
Red. Giesenkirchen [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
[5 Kommentare] Zum Artikel »
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
[ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
„Wer die Gegenwart verstehen will, muß die Vergangenheit kennen. Nur dann kann er die Zukunft gestalten.“ Das trifft nicht nur, aber besonders auf die Frage nach Sinn und Unsinn der L19 zu. Daher hierzu ein kurzer Abriss – bis heute:
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Es ist schon beeindruckend, was die Maria-Hilf-Kliniken auf dem Gelände der Klink St. Franziskus bauen: 17.500 Kubikmeter Beton, 1.200 Tonnen Stahl – soviel wie man für etwa 600 Einfamilienhäuser brauchen würde. In sechs Ausbaustufen soll auf dem 35.000 Quadratmeter großen Areal bis 2017 ein neues Klinikzentrum entstehen. Der Grundstein ist gelegt und alle waren zufrieden. Nein, nicht alle!
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Das NVV MöBus-Team hält ab sofort für alle NEU-Kunden, die sich ab dem Monat Mai 2009 für ein Jahresabo Ticket1000 /Ticket2000 entscheiden, ein besonderes Präsent bereit.
Red. Giesenkirchen [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Düsseldorfs Regierungspräsidenten Jürgen Büssow rät den Städten Mönchengladbach und Krefeld gemeinsam für eine neue Bahnstrecke über den Rhein zu kämpfen. So könne ein schneller Flughafen-Zugang (Flughafen Düsseldorf) für Mönchengladbach und Krefeld entstehen.
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Das ist ein Ergebnis der heutigen, vom Verkehrsplaner Scheel geleiteten Bürgerversammlung in Geneicken organisierten Bürgerversammlung. im St. Franziskus-Pfarrsaal. Scheel hatte sich im Vorfeld nach einem Raum umsehen müssen, weil erwartet viele Anwohner Informationsbedarf hatten.
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Wie BZMG aus Insider-Kreisen erfuhr, droht den Gladbachern der weitere Abrutsch in die provinziale Bedeutungslosigkeit – zumindest was die Bahn betrifft: Den Service-Point-Stellen im Mönchengladbacher Hauptbahnhof und in Neuss droht das AUS.
Red. Giesenkirchen [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Die Spannung war groß, die Mitglieder der Bürgerinitiative hatten zur ersten Informationsveranstaltung zum Thema Planungsstand Landstraße L19 in Giesenkirchen eingeladen. Erhofft hatten sie eine Teilnahme von etwa 300 Interessenten. Die Punktlandung war perfekt, es kamen tatsächlich ca. 300 Bürger ins Marienheim in Giesenkirchen-Meerkamp.
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
„Das ist hier ein reines Chaos. Es werden Chancen vertan aus formalistischen Gründen. Es wird zuwenig gemeinsamer politischer Wille entwickelt im Sinne des VEP, der ja kommen wird. Man muss die Dinge so realisieren, dass sie wirklich dem VEP entsprechen. Es kann nicht sein, dass nach wie vor 6.000 Autos durch die Dohler Straße fahren sollen“, beschieb Wolfgang Dammers, Sprecher der Bürgerinitiative Geneicken (BIG) am 17.03.2009 in einer Pause der BV-Sitzung Rheydt-Mitte gegenüber BZMG das, was er als Zuschauer erlebt hatte.
[ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
[7 Kommentare] Zum Artikel »
Red. Giesenkirchen [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Anlässlich der Fertigstellung des ersten Teils der SUP (Strategischen Umweltprüfung) möchte die Bürgerinitiative, die sich gegen die Errichtung der L19n im Jahre 2006 gebildet hatte, über den aktuellen Sachstand informieren. Alle betroffenen Anwohner der möglichen Trassenführung durch die innerstädtischen Gebiete der Stadtteile von Neersbroich, Geneicken, Giesenkirchen, Dohr, Mülfort, Kamphausen, Odenkirchen/Eierberg sollen unterrichtet werden: Termin: 25.03.2009, 19:30 Uhr Giesenkirchen-Meerkamp
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]