Aus NRW | Energiepolitik | Kreis Heinsberg | SPECIAL: Braunkohle-Tagebau | Wanlo
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
[03.02.2019] Unter anderem mit Bezug auf den Abschlussbericht der so genannten „Kohlekommission“ erhielt Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners (CDU) mit Datum vom 01.02.2019 Post von der Wanloerin Birgit Cichy.
Zum Artikel »
Energiepolitik | Erkelenz | SPECIAL: Braunkohle-Tagebau | Wanlo | Wickrathberg, Wickrathhahn, Buchholz
Karl Dahlmanns [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Wanlo liegt im Niersquellengebiet und ist vom Tagebau Garzweiler II direkt betroffen. Der Tagebau wird im südlichen Bereich Wanlos bis ca. 200 Meter an die Bebauung heran geführt.
[ein Kommentar] Zum Artikel »
Aus dem Umland, NRW und darüber hinaus | Bergrecht | Erkelenz | INITIATIVEN | Kerpen | SPECIAL: Braunkohle-Tagebau | Wanlo | Wegberg
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
[20.08.2018] Im Vorfeld der nächsten Sitzung der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ fordern Tagebaubetroffene, Umweltverbände und Bürgerinitiativen ein Braunkohlenmoratorium.
[2 Kommentare] Zum Artikel »
B90/Die Grünen | Niederlande | Niederrhein, Regio-Rhein-Maas | Rheindahlen, Broich-Peel | Schienenverkehr | SPECIAL: Fahrradverkehr in Mönchengladbach & Umgebung | Wegberg
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
[31.07.2018] Die Mönchengladbacher Grünen-Fraktion hat sich jetzt mit einem Schreiben an Oberbürgermeister Hans-Wilhelm Reiners gewandt vor dem Hintergrund aktueller Überlegungen des Wegberger Bürgermeisters Michael Stock, auf der alten Bahntrasse zwischen Wegberg-Dalheim und der niederländischen Provinz Limburg einen Radweg als Anbindung nach Roermond einzurichten.
Zum Artikel »
Aus Vereinen und Verbänden | Ehrenamt | Ethik, Religion & Kirchen | Wegberg
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
In Wegberg findet zurzeit ein großes Diözesanpfingstlager der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG), Diözesanverband Aachen, auf dem Gelände des Hauses St. Georg statt.
Zum Artikel »
Energiepolitik | Ethik, Religion & Kirchen | Kreis Heinsberg | Natur, Umwelt & Tierreich | SPECIAL: Braunkohle-Tagebau
Michael Zobel [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]

Am Montag, 8. Januar, beginnt in Immerath die Zerstörung des Immerather Domes.
St. Lambertus wird im Auftrag von RWE dem Erdboden gleich gemacht.
Alles muss der Braunkohle weichen: Dörfer, Kirchen, Wälder, Menschen und Tiere.
[2 Kommentare] Zum Artikel »
Aus NRW | Erkelenz | Jüchen | SPECIAL: Braunkohle-Tagebau
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]

[08.12.2017] Im Kaisersaal des Hauses Erholung, Johann-Peter-Boelling-Platz 1, treffen sich heute um 17:00 Uhr die von Mönchengladbach, Erkelenz, Jüchen und Titz entsandten Politiker um den Zweckverband auf den Weg zu bringen.
Zum Artikel »
Aus NRW | Aus Vereinen und Verbänden | Energiepolitik | Erkelenz | Hochneukirch | Jüchen | SPECIAL: Braunkohle-Tagebau | Wanlo
Ulrich Behrens (Gf LVBB) [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]

[07.12.2017] Schon länger ist das Ansinnen der Gemeinden Mönchengladbach, Erkelenz, Jüchen und Titz bekannt, die Tagebaufolgen gemeinsam anzugehen.
Dazu wird am morgigen Freitag (08.12.2017) ein Zweckverband gegründet. Das klingt erst einmal ganz gut, wenn auch hier ein ziemlicher Wasserkopf mit ca. 50 Mitgliedern in einer Verbandsversammlung geschaffen wird.
Zum Artikel »
Aus NRW | Energiepolitik | Erkelenz | SPECIAL: Braunkohle-Tagebau | Transparency International | Verbraucherschutz
Bernhard Wilms [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]

[04.12.2017] Mit großem medialen Aufwand haben Mönchengladbach, Erkelenz, Jüchen und Titz die Gründung eines so genannten „informellen Planungsverbandes“ von Braunkohle-Randgemeinden beschlossen.
Dieser Verband soll sich um den Ausgleich der Schäden bemühen, die diesen Kommunen und deren Bürger durch den Braunkohletagebau entsteht.
[2 Kommentare] Zum Artikel »
Aus Vereinen und Verbänden | Ehrenamt | Natur, Umwelt & Tierreich | Wegberg | zur Weihnachtszeit
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Am Samstag, 25. November 2017, findet auf dem Hof der Familie Michiels in Wegberg-Schwaam an der westlichen Grenze Mönchengladbachs zum zweiten Mal „Erika’s Adventssause“ statt.
Zum Artikel »
B90/Die Grünen | Finanzausschuss | Kreis Heinsberg | Kreis Viersen | ÖPNV & VRR | Rhein-Kreis Neuss | Stadt Viersen
Bernhard Wilms [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
[05.10.2017] Ursprünglich sollte der Finanzausschuss in seiner gestrigen Sitzung eine Empfehlung an den Rat (Sitzung am 18.10.2017) aussprechen, mit den Nachbarkommunen öffentlich-rechtliche Vereinbarungen abzuschließen, wonach die NEW mobil & aktiv GmbH, auch Linien bedienen darf, die in deren „Territorialbereiche“ hineinführen.
Zum Artikel »
Schaufenster Wegberg | Wegberg
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Nach Klick auf Grafik am Bildschirm lesen und/oder Downloaden
Zum Artikel »
Schaufenster Wegberg | Wegberg
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Nach Klick auf Grafik am Bildschirm lesen und/oder Downloaden
Zum Artikel »
Erkelenz | SPECIAL: Braunkohle-Tagebau | SPECIAL: Tour-Durchfahrt | Wanlo
Red. Natur, Umwelt & Energie [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Die zweite Etappe der Tour de France führt am 2. Juli 2017 durch das Rheinische Braunkohlenrevier. Am südlichen Ortsausgang von Mönchengladbach erreicht der Tour-Tross das Tagebaugebiet und verläuft dann für etliche Kilometer parallel zur Garzweiler-Abbaukante.
Zum Artikel »
Schaufenster Wegberg | Wegberg
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Nach Klick auf Grafik am Bildschirm lesen und/oder Downloaden
Zum Artikel »
Schaufenster Wegberg | Wegberg
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Öffnen durch Klick auf die Kachel.
Zum Artikel »
Energiepolitik | Erkelenz | Kreis Heinsberg | SPECIAL: Braunkohle-Tagebau | Wanlo
Thomas Milika [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Am vergangenen Sonntag (26.03.3027) startete die 1. Exkursion „VERHEIZTE HEIMAT“ durch die Dörfer Keyenberg, Kuckum, Ober-/Unterwestrich und Berverath, die dem Tagebau Garzweiler noch zum Opfer fallen sollen und dem (Fast-)Geisterdorf Immerath.
Zum Artikel »
Schaufenster Wegberg | Wegberg
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Öffnen durch Klick auf die Kachel.
Zum Artikel »
Aus Vereinen und Verbänden | Ehrenamt | Ethik, Religion & Kirchen | Wegberg
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
[13.03.2017] Die diesjährige Diözesanversammlung der DPSG, Diözesanverband Aachen, tagte vom 11. bis 12.03.2017 im Haus St. Georg in Wegberg. Auf der zweitägigen Veranstaltung wurde eine neue Vorsitzende gewählt sowie wichtige Fragen des Verbandes besprochen und Anträge beschlossen.
Zum Artikel »
Energiepolitik | Erkelenz | SPECIAL: Braunkohle-Tagebau | Wanlo | Wickrathberg, Wickrathhahn, Buchholz
Red. Natur, Umwelt & Energie [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
[09.03.2017] Ein letzter Blick aus der Luft auf den fast komplett zurückgebauten Ort Borschemich (Alt) .
Zum Artikel »
Schaufenster Wegberg | Wegberg
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Öffnen durch Klick auf die Kachel.
Zum Artikel »
Aus NRW | Erkelenz | Gymnasien | Verwaltungsrecht, Verfassungsrecht | Volksbegehren für G9 | Wegberg
Red. Schule, Studium & Arbeitswelt [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
[05.02.2017] In Erkelenz und Wegberg können interessierte Wahlberechtigte (ab 18 Jahre) sich an jeweils einem zentralen Ort per Unterschrift dem Volksbegehren für G9 anschließen bzw. es unterstützen.
Zum Artikel »
Schaufenster Wegberg | Wegberg
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Öffnen durch Klick auf die Kachel.
Zum Artikel »
Aus NRW | Energiepolitik | Erkelenz | SPECIAL: Braunkohle-Tagebau
Red. Politik & Wirtschaft [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
[28.03.2014] Wie heute bekannt wurde, wird der Tagebau Garzweiler II verkleinert. Etwa ein Viertel des vorgesehenen Abbaugebietes wird den Braunkohlebaggern nicht zum Opfer fallen.
[3 Kommentare] Zum Artikel »