Red. Politik & Wirtschaft [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Red. Politik & Wirtschaft [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Red. Politik & Wirtschaft [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
In einem Interview berichtete Mönchengladbachs neuer Technischer Beigeordneter Andreas Wurff darüber, dass er in Dresden das Thema „institutionalisierte Bürgerbeteiligung“ (über die gesetzlichen Vorgaben z.B. nach dem BauGB hinaus) mit initiiert hatte und sieht darin auch für Mönchengladbach gute Möglichkeiten – wenn es denn politisch gewollt sei.
Red. Politik & Wirtschaft [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
[4 Kommentare] Zum Artikel »
Red. Politik & Wirtschaft [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
In der Ratssitzung am 07.07.2010 hatte der Technische Beigeordnete Andres Wurff dargelegt, warum die Verwaltung für den Städtebaulichen Vertrag einen Vertragspartner benötige.
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Trotz der Absichtserklärung der neuen Landesregierung, überflüssige Atomtransporte zu vermeiden, genehmigte die Bezirksregierung Münster, eine Landesbehörde, jüngst einen Atomtransport nach Ahaus.
Red. Neuwerk [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Red. Schule, Studium & Arbeitswelt [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
„Auch wenn grundsätzlich die demografische Entwicklung einen Rückgang bei der Gesamtzahl der Schülerinnen und Schüler erwarten lässt, hat sich dies im Bereich der Förderschulen bislang noch nicht in dem Maße vollzogen, dass es zu einer Entspannung in der Raumsituation gekommen ist.“
Red. Schule, Studium & Arbeitswelt [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Red. Giesenkirchen [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Red. Politik & Wirtschaft [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Bernhard Wilms [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
… Macht ebenso. Und wenn man nicht damit umgeht, kann es besonders verderblich werden. Bei denen, die während des Berufes gewöhnt waren, Aufträge (oder gar Befehle) zu erteilen und danach in die Politik gehen, kann das Verderben (für das Umfeld) noch größer werden.
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Während in der Sitzung der BV Süd am 24.03.2010 Verkehrsplaner Clages noch erklären musste, dass das Verkehrsgutachten nicht an die Fraktionen gegeben werden dürfe, steht es nun doch zur Verfügung.
Hajo Siemes [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Zunächst möchte ich das Positive aus dem Bericht hervorheben: Laut UVS wird es keine L 19 entlang der Niers auf der Trasse der ehemals geplanten A 44 geben! Dies ist für uns die wichtigste Erkenntnis.
Red. Neuwerk [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
In einem INTERREG-Projekt wurde im vergangenen Jahr untersucht, ob es möglich ist, die als „Regiobahn“ bezeichnete S 28 von Kaarst über Schiefbahn und Neersen bis nach Viersen und weiter nach Venlo fortzuführen.
Hauptredaktion [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
[pmcdu] Unvollständig und inhaltlich nicht nachvollziehbar ist aus Sicht der CDU-Ratsfraktion die Stellungnahme, die die Stadt Mönchengladbach gegenüber dem Landesbetrieb Straßenbau NRW zum geplanten Bau der L 19 neu zwischen der Autobahn-Anschlussstelle Odenkirchen und der Ortsumgehung Neersbroich abgeben
[ein Kommentar] Zum Artikel »
Bernhard Wilms [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
[ein Kommentar] Zum Artikel »
Red. Schule, Studium & Arbeitswelt [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Manchmal lohnt ein „Blick über den Tellerrand“: In Viersen hat man Ehrgeiz, möchte einen Schulentwicklungsplan bis 2020 (!) für die Berufskollegs Viersen und Kempen sowie das Abendgymnasium erstellen. Und dazu bedient man sich eines externen Gutachters, der seine Vorgehensweise hierzu unter dem – fast möchte man sagen vorbildlich-richtungsweisenden – Titel „Prozess und Dialog“ einem breiten Publikum vortrug.
Bernhard Wilms [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Woraus MdL Michael Schroeren (CDU) am 18.02.2010 in Giesenkirchen nur auszugsweise zitieren wollte, war das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsstudie (UVS). Interessierte Bürger, die das Gutachten gerne gehabt hätten, zogen unzufrieden ab, weil Schroeren sich nicht als autorisiert erklärte, den betroffenen Bürgern das „Zitierte“ zur Verfügung zu stellen.
[2 Kommentare] Zum Artikel »
Glossi [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
…wer denken kann, noch mehr. Nun wurde hier berichtet, dass die L19-Trassenvariante 4 deshalb nicht mehr infrage komme, weil Strassen.NRW erst jetzt gesagt worden wäre, dass im Gewerbegebiet Erftstrasse eine Erweiterung geplant sei.
Red. Giesenkirchen [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Nachdem die Variante 1 (ehem. Trasse der A44) schon recht früh „aus dem Rennen“ war, ist nach BZMG-Informationen nun auch die Variante 4 mit dem Kreuzungsbauwerk im Bereich der Kreuzung Mülforter/Liedberger Straße und Langmaar ausgeschieden.
Red. Schule, Studium & Arbeitswelt [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Red. Schule, Studium & Arbeitswelt [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Aufgrund der NRW-Schulgesetzgebung können erst ab 2011/12 mehr Gesamtschulplätze geschaffen werden. Eine Entscheidung kann also erst im Sommer 2010 getroffen werden, wobei auch die schulpolitische Weichenstellung nach der NRW-Wahl im Mai 2010 zu berücksichtigen sein wird. Eine weitere Gesamtschule kann derzeit nur streitig (also gerichtlich) durchgesetzt werden.
Red. Giesenkirchen [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]
Unter TOP 7 berichtete der städtische Verkehrsplaner Jörg Clages am 28.1.2010 im Pädagogischen Zentrum des Schulzentrums Asternweg während der Sitzung der Bezirksvertretung Ost über den aktuellen Stand der Machbarkeitsstudie.
Red. Wickrath [ the_time('d.m.Y'); ?> - the_time('H:i'); ?> Uhr]